Tourismuskaufmann/kauffrau (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)

Tourismuskaufleute sind in Unternehmen der Tourismusbranche wie in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und im Geschäftsreisemanagement tätig. Weiterhin werden Reiseverkehrskaufleute bei Leistungsträgern der Tourismusbranche beschäftigt.
Kompetenzen: Über den externen Link gelangen Sie zu BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.

Regelausbildungszeit: 36 Monate
Berufsschule:
Kaufmännische Schule 1, Stuttgart
Hinweis zur Schule:
Für besonders leistungsfähige Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife im Ausbildungsberuf besteht zusätzlich die Möglichkeit der Zusatzqualifikation “Tourismusassistent/in”. Anstelle der allgemeinbildenden Fächer (Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion) werden stattdessen zusätzliche fachtheoretische Kenntnisse vermittelt. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie direkt von der Berufsschule.
Alternative Berufsschule:
Humpis-Schule Ravensburg

Hier finden Sie die Ordnungsmittel, die Sie zum Berufsausbildungsvertrag, zur Ausbildungsplanung, Durchführung und Kontrolle benötigen:

Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf-Datei) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 116 KB)

als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag und für den Ausbildungsnachweisordner
Vertragszusatz für die Wahlqualifikation (pdf-Datei) (DOC-Datei · 77 KB)
Ausbildungsverordnung (pdf-Datei) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 97 KB)
Vorlage Wochenbericht (DOC-Datei · 30 KB) für den Ausbildungsnachweis
Ausbildungsnachweis richtig führen

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Wer kann eine vorzeitige Zulassung
zur Abschlussprüfung beantragen?
Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 361 KB)