Neue Art zu Wohnen auf Wachstumskurs
Green camping home UG mit Sitz in Gschwend hat zusätzlich zum Mobilheimhersteller Rapidhome-Mobilheime den französischen Mobilheimhersteller NAUTILHOME Mobilheime als exklusiven Partner gewinnen können. Die Gschwender haben dessen Vertrieb für Deutschland, Schweiz und Österreich mit übernommen. Somit wird das Spektrum vom Campingplatzurlaub über Vermietmodelle bis hin zum dauerhaften Wohnen (Hausbau) abgedeckt.
NAUTILHOME Mobilheime gehört zur DENIA-Gruppe (Yachtbau) und ist einer der ganz großen Mobilheimhersteller im oberen Qualitätssegment in Europa, betont Roland Meiselbach, Geschäftsführer von Green camping home.
„Nautilhome Mobilheime werden den Anforderungen für ein dauerhaftes Wohnen gerecht“,
sagt er. In der Herstellungszeit sind hier erhebliche Zeiteinsparungen realisierbar – binnen sechs Monaten steht ein Mobilheim.
Die Wohnhausgrößen können von gut 40 m² bis hin zu über 160 m² reichen. Bei über 50 m² werden einzelne wohnfertige Modulbauteile angeliefert und vor Ort zusammengefügt. Geringe Werks-Herstellungszeit, komplette wohnfertige Herstellung der Baukörperteile inklusive aller Möbelteile in den Räumen (auch Bad/WC/Küche), äußerst geringe Mobilheimkosten im Vergleich zu herkömmlichen Wohnhäusern – das sind die Vorteile. Das Genehmigungsverfahren ist meist wesentlich einfacher gestaltet. Und: Die Kunden können in den vorgegebenen Grundrissplan eingreifen und veränderte Grundriss- und Einrichtungswünsche nach eigenem Bedarf abstimmen.