ZEISS begeht Jubiläum

ZEISS begeht Jubiläum: 100 Jahre Planetarien

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Planetarien“ zeigt das Deutsche Museum in München in seiner gleichnamigen Sonderausstellung die faszinierende Geschichte des Planetariums.
Zur Ausstellung gehören mehrere historische Projektoren, so auch das Modell I, das  am 21. Oktober 1923 dem Deutschen Museum präsentierte. Dieses Datum gilt heute als die Geburtsstunde des modernen Planetariums. Die Sonderausstellung, die ZEISS technisch und logistisch unterstützt hat, wurde im Beisein von Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender der ZEISS Gruppe,eröffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Januar 2024.
Ein Beispiel für ein neues ZEISS-Planetarium ist das im Seoul Science Park in Südkorea.  Das hybride Planetariumssystem für die 11m-Kuppel verbindet einen optisch-mechanischen Sternprojektor und digitale Projektionstechnik. Die analoge Komponente mit dem ZEISS ASTERION Starball, der neueste Typ eines Sternprojektors von ZEISS, realisiert die eindrucksvolle naturnahe Abbildung des Sternhimmels.