Seit 30 Jahren zuverlässiger Partner der Oberflächentechnik

Vor drei Jahrzehnten startete die Unternehmensgruppe QUBUS und IFO mit einer klaren Vision: Dienstleistungen aus einer Hand für Unternehmen der Oberflächentechnik bereitzustellen. Heute blicken die Gründer auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurück – mit über 100 Mitarbeitenden, weltweit über 4.000 Kunden in 75 Ländern und Standorten in Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und den Niederlanden.
Was 1995 mit der Idee von vier befreundeten Oberflächenspezialisten begann, hat sich zu einem international anerkannten Expertennetzwerk entwickelt. Ihr Ziel damals: Die gesamte Prozesskette der Oberflächentechnik mit professionellen Lösungen zu begleiten.


Zwei starke Marken – ein gemeinsamer Anspruch

Die Unternehmensgruppe vereint zwei komplementäre Säulen:

• QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH fokussiert sich auf Beratungsleistungen rund um Managementsysteme, Umwelt- und Arbeitsschutz, Brandschutz sowie Anlagen- und Fabrikplanung.
• Das IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH ist ein unabhängiges, akkreditiertes, modern ausgestattetes Prüflabor für Schichten und Schichtsysteme.

Vom Einsatz am Burj Khalifa bis zur Elektromobilität: Die Themen, mit denen Kunden an QUBUS und IFO herantreten, sind so vielfältig wie deren Expertise. Schwerpunktmäßig kommen Anfragen aus Bauwirtschaft, Architektur und Automobilindustrie. „Aber auch der Bereich Funktionelle Beschichtungssysteme zum Beispiel für Wasserstoffpipelines wird in den kommenden Jahren eine immer stärkere Rolle spielen“, so Marc Holz, langjähriger Geschäftsführer beim IFO Institut.

Blick nach vorne

Die Unternehmensgründer Michael Müller, Christian Deyhle, Ulrich Mäule, und Hans Pfeifer blicken im Jubiläumsjahr auf viele Meilensteine zurück. Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung war 2018 die Übertragung der Geschäftsanteile in eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Damit wurde nicht nur die langfristige Unabhängigkeit des Unternehmens gesichert, sondern auch die Basis für einen erfolgreichen Generationenwechsel gelegt. Auch der weitere Ausbau der internationalen Standorte steht bei dem Unternehmensverbund auf der Agenda: Eine Unternehmenserweiterung in Osteuropa ist geplant und auch der weitere Ausbau der Standorte in Asien und den Vereinigten Arabischen Emiraten steht auf dem Programm.
„Dort stoßen wir auf offene und sehr dynamische Märkte“,
so Holz. Das Unternehmen ist für kommende Herausforderungen gut aufgestellt: strukturell solide, inhaltlich breit aufgestellt und getragen von einem starken Teamgeist.