Hochsule Aalen mit Top-Platzierungen

Gründungsradar und StudyCheck

Die Hochschule Aalen gehört deutschlandweit zu den besten Hochschulen für Gründungsförderung. Im neuen Ranking des „Gründungsradars“ erreicht die Hochschule Aalen unter den 76 bewerteten mittelgroßen Universitäten und Hochschulen den dritten Platz.
Damit bewegt sich die Hochschule Aalen zum zweiten Mal in Folge unter den Top 3 Gründerhochschulen in Deutschland. Rektor Prof. Dr. Harald Riegel betont:
„Unser gutes Abschneiden belegt, wie sehr sich unser Engagement für Gründung auszahlt und bestärkt uns, auf allen Ebenen – vom Erstsemesterstudierenden bis hin zur Professorenschaft – weiter intensiv für Gründungen zu werben.“
Alle zwei Jahre erscheint die Studie „Gründungsradar“ des Stifterverbands in Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium.
„Mein Dank gilt allen Beteiligten, allen voran dem Team um Prof. Dr. René Niethammer und Christian Kling“,
erklärt der für Gründung zuständige Prorektor der Hochschule, Prof. Dr. Andreas Ladurner.
„Entrepreneurship ist Teil unserer Hochschul-DNA und durch besondere Vorlesungen, eine Professur speziell für Gründung und Initiativen wie die studentische Unternehmensberatung ‚InnoConsult‘ fächerübergreifend integriert“,
so Ladurner.
„Außerdem bewegen wir uns in Aalen in einem starken Ökosystem. Wir profitieren von der engen Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum der Hochschule Aalen unter Leitung von Dr. Andreas Ehrhardt und den Wirtschaftsförderern in Stadt und Landkreis“,
ergänzt der Prorektor.

Bestnoten vom Bewertungsportal StudyCheck.de

Laut StudyCheck.de gehört die Hochschule Aalen erneut zu den zehn beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Im Ranking des unabhängigen Bewertungsportals nimmt sie unter den Hochschulen für angewandte Wi
ssenschaften Baden-Württembergs den vierten Platz ein. In ihren Bewertungen betonen die Studierenden die hohe Qualität der Lehre, die Praxisnähe der Studienangebote sowie den guten Kontakt zu den Lehrenden der Hochschule. Auch bei der Digitalisierung liegt die Hochschule Aalen ganz vorne: Beim Digital Readiness Ranking erreichte sie den vierten Platz deutschlandweit und den ersten Platz in Baden-Württemberg.