tooz wird AR/VR-Kompetenzzentrum der ZEISS Gruppe

Durch Akquisition alleiniger Eigentümer

ZEISS übernimmt die Anteile des 2018 gemeinsam mit der Deutschen Telekom gegründeten Joint Ventures tooz technologies. Damit trägt ZEISS dem wachsenden großen Marktpotenzial im Bereich der Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR) Brillen Rechnung.
Beide Partner hielten bisher je 50 % der Anteile an dem Start-up, das High-Tech Optiken im Bereich Augmented Reality entwickelt. ZEISS und die Deutsche Telekom bündelten damit ihre Expertise in den Bereichen Optik, Optoelektronik und Konnektivität – drei kritische Faktoren für die Realisierbarkeit marktreifer Smart Glasses.
„In einem anspruchsvollen und explorativen Technologieumfeld haben wir mit ZEISS und der Deutschen Telekom alle gemeinsam gesteckten Ziele und Meilensteine erreicht“,
so Dr. Kai Ströder, CEO von tooz.
„Unsere Start-up-Organisation werden wir auch als Teil der ZEISS Gruppe beibehalten.“
tooz wird zukünftig außerdem auch optische Systeme anderer Hersteller von AR/VR Optiken mit Sehkorrektur ausstatten, um Produkte mit integrierter Korrekturlösung auf den globalen Märkten zu platzieren.

Ergänzendes Know-how

„tooz deckt spezifische Kompetenzen und Technologien im Bereich des Designs, des Engineerings und der Herstellungsprozesse ab, die sehr gut die bei ZEISS vorhandenen Fähigkeiten ergänzen. Insbesondere durch die große Erfahrung im Bereich der Zulassung von medizinischen Optiken wird tooz profitieren und sich absehbar besser am internationalen Markt positionieren können,“
so Gerrit Schulte, Leiter von ZEISS Ventures. Smart Glasses, AR, Mixed Reality und VR werden Teil des täglichen Lebens –sind sich die Verantwortlichen sicher. Aufgrund einer international starken Zunahme des individuellen Bedarfes zur Sehkorrektur ist eine AR Optik mit Korrektur ein essenzielles Kundenbedürfnis.