Jubiläum gefeiert: Ottenwälder und Ottenwälder
Doch wie schafft man es eigentlich im hart umkämpften Design-Business über drei Jahrzehnte lang erfolgreich zu sein?
Design muss geschmacklos sein
Unsere Gesellschaft wird immer schnelllebiger und Produkte eher weggeworfen anstatt repariert. Die Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder verfolgt einen komplett anderen Ansatz und genau das macht die Industrie Designer und Designerinnen aus Schwäbisch Gmünd so erfolgreich. Seit 32 Jahren gibt es die Agentur von Petra Kurz-Ottenwälder und Max Ottenwälder, die mit ihrem zehnköpfigen Team für internationale Unternehmen arbeiten.
Das Team um Petra Kurz Ottenwälder und Max Ottenwälder (Mitte)
© Ottenwälder und Ottenwälder
„Mit einer kraftvollen, aber eben nicht an Geschmack gebundenen Gestaltungssprache, denn gute Gestaltung hat rein gar nichts mit Geschmack zu tun“,
sagt Petra Kurz-Ottenwälder,
„Je geschmackloser das Design, desto höher sein Erfolgspotenzial. Im Ozean des individuell sehr unterschiedlichen Geschmacks muss ein gut gestaltetes Produkt einen signifikanten Eigenwert besitzen, der jegliche Geschmacksdiskussion erübrigt.“
Deshalb gebe es nicht wirklich ein gutes Design, wohl aber gute Produkte. Das Produkt muss überraschen, positive Assoziationen erzeugen und neugierig machen. Sprich: seine ikonenhafte Strahlkraft muss so groß sein, dass der Wunsch entsteht: Dieses Produkt will ich haben!
„Es sind exakt die Potenziale, die in jedem Designklassiker stecken: Innovation, Zeitlosigkeit und Ästhetik“,
fügt Max Ottenwälder hinzu.
158 internationale Designpreise für OUNDO
Ihre Gestaltungsphilosophie kommt an und der Erfolg gibt ihnen Recht. Bereits 158 internationale Designpreise hat die seit 1991 bestehende Agentur gewonnen und widmet sich damit seit 32 Jahren mehr als erfolgreich dem Industrie-, Produkt- und UX/UI Design. So arbeiten Ottenwälder und Ottenwälder auch für Unternehmen, die in der Region angesiedelt sind, wie z.B. den Crailsheimer Verpackungsmaschinenbauer Gerhard Schubert, Mapal in Aalen, August Mössner in Eschach oder uwe JetStream in Schwäbisch Gmünd. Stolz ist das Designteam auch auf Unternehmen wie AEG, Schaeffler, Olympus Diagnostics, Aral/BP, Buderus, Siemens, Philips, Bauscher und Stabilo.
Bis zu 80% der Umweltauswirkungen eines Produkts sind durch dessen Design bestimmt, bestätigt auch das Bundesumweltministerium. Damit haben Designerinnen und Designer einen gigantischen Einfluss auf unsere Umwelt, sind verantwortlich für Funktionen, Materialien, Technologien, Produktzyklen, Kosten, Zielgruppen und natürlich auch auf das Aussehen eines Produktes oder Systems.
Auch abseits ihrer gestalterischen Tätigkeiten wird bei der Agentur Nachhaltigkeit und Klimaschutz großgeschrieben. So arbeiten sie als erste Designagentur in Deutschland klimapositiv und pflanzen unter anderem gemeinsam mit der Entwicklungsorganisation Oxfam Bäume - quasi den „Ottenwald“ für besseres Klima.