Elektroniker mit der Fachqualifikation für Einbruch- und Gefahrenmeldeanlagen - Modul 1
Zusatzqualifikation / Zertifikatslehrgang für Auszubildende und Arbeitnehmer im E-Handwerk
Veranstaltungsdetails
Modul 1: Grundlagen der Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik
- Allgemeine Grundlagen der Einbruchmeldetechnik
- Einbruchdiebstahl - Tathergang und Prävention
- Normen, Begriffe, Definitionen und Richtlinien
- Aufbau einer Überfall- und Einbruchmeldeanlage
- Melder für unterschiedliche Überwachungsmaßnahmen
- Schalteinrichtungen
- Alarmierungseinrichtungen
- Schutzziele und Richtlinien in der Einbruchmeldetechnik
- Vorgehensweise (Planung/Projektierung/Montage/Wartung)
- Europäische und nationale Regelwerke und deren Anwendung in der Praxis
- Überblick über die relevanten Komponenten einer Einbruchmelde-/ Gefahrenmeldeanlage
- Planung und Projektierung von Einbruchmeldesystemen für Haushalts- und gewerbliche Risiken
- Tipp’s und Trick’s aus der Praxis
Weitere Module:
Modul 2: Anwendung der Einbruchmelde- und Übertragungstechnik
Modul 3: Rechtliche Bestimmungen der Einbruchmeldetechnik
Modul 4: Verkaufstraining
Alle Module auf einmal buchen: Module 1 - 4
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Telenot Electronic GmbHWiesentalstr. 6073434 AalenReferentinnen / Referenten
Preis
450,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Interessentenliste
Weitere Informationen
Zielgruppe
Auszubildende und Arbeitnehmer im E-Handwerk
Abschluss
- IHK Zertifikat
Elektroniker mit der Fachqualifikation für Einbruch- und Gefahrenmeldeanlagen (IHK)
Veranstalter
IHK Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim