Außenwirtschaftskonferenz Berlin - Brandenburg 2022
Internationale politische Risiken, Sicherung der globalen Lieferketten, Klimawandel – so sehen die aktuellen Herausforderungen für die Exportwirtschaft aus. Welche Anpassungsstrategien haben Unternehmen in Berlin und Brandenburg, um sich an eine neue Weltordnung anzupassen?
Die
Industrie- und Handelskammern des Landes
Brandenburg und Berlin laden herzlich zur
18. Außenwirtschaftskonferenz am
29. Juni 2022 von
10:00 bis 18:00 Uhr
im Havel-Saal der
IHK Potsdam ein. Weitere Informationen und
Anmeldung bis zum 20. Juni 2022 unter:
https://veranstaltung.ihk-potsdam.de/aussenwirtschaftskonferenzexporttag .
Thema der Veranstaltung
Der Krieg in der Ukraine, aber auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für die Außenwirtschaft auf den internationalen Märkten deutlich zu spüren. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie verletzlich die weltweiten Lieferketten sind und vor welche Herausforderungen auch der Klimawandel unsere Industrie stellt: Wirtschaftssanktionen, blockierte Seewege, Strafzölle, eine Explosion der Rohstoffpreise innerhalb kurzer Zeit sowie leere Regale.
Wie kann sich die regionale Wirtschaft besser vor unternehmerischen Risiken im Auslandsgeschäft schützen und langfristig stabile Lieferketten aufbauen? Zu diesen und weiteren aktuellen Themen laden die Industrie- und Handelskammern (IHKn) der Länder Berlin und Brandenburg zur Diskussion mit Wirtschaft & Wissenschaft auf der Veranstaltung ein. Passende Keynotes, eine Paneldiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Workshops zu den Folgen des Krieges in der Ukraine, zum Risikomanagement, den EU-Handelsabkommen und zum Cross-Border-E-Commerce bieten hierfür jede Menge Gelegenheiten.
Die Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg ist das Event der Hauptstadtregion im Bereich Außenwirtschaft. Alle Akteure aus Politik und Wirtschaft kommen hier alljährlich zum Austausch zusammen.
Programm
Moderation der Veranstaltung: Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK e.V.
09:30 Uhr
|
Registrierung der Teilnehmer
|
10:00 Uhr
|
Eröffnung
Peter Heydenbluth, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
|
10:10 Uhr
|
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin
|
10:30 Uhr
|
Keynote
“Neue Geopolitik – Gefahr für Handel und Wirtschaft?”
Dr. Norbert Röttgen, MdB CDU/ CSU, Ordentliches Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, früherer Bundesumweltminister
|
11:00 Uhr
|
Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft –
Neue Strategien gesucht – Zukunftstrends im Auslandsgeschäft
Internationale politische Risiken im Auslandsgeschäft managen, Sicherung der globalen Lieferketten, Klimawandel als Chance und Herausforderung für Unternehmen aus Berlin-Brandenburg
Impulsstatements
Prof. Dr. Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)
Fazit und Ausblick
Moderation der Veranstaltung: Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK e.V.
|
ab 12:30 Uhr
|
Networking Lunch
[und Rundgang durch die begleitende Ausstellung]
|
ab 13:30 Uhr
|
Workshops
|
13:30 – 14:30 Uhr
|
Workshop I:
Krieg in Europa – Unternehmen zwischen den Fronten
Mirjam Kochendörfer, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (zugeschaltet)
Viktor Spakow, Leiter der Rechtsabteilung Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) – Moskau (zugeschaltet)
|
14:30 – 15:30 Uhr
|
Workshop II:
Risikomanagement im Auslandsgeschäft
Sabine Yang-Schmidt, Cassandra Foresight
|
15:30 – 16:00 Uhr
|
Coffee Break
|
16:00 – 17:00 Uhr
|
Workshop III:
Aktuelle Entwicklungen zu EU-Handelsabkommen
Klemens Kober, Leiter des Referats Handelspolitik, EU-Zollfragen, Transatlantische Beziehungen, DIHK e.V.
|
17:00 – 18:00 Uhr
|
Workshop IV:
Digitale Außenwirtschaft – Cross Border E-Commerce nicht nur für Händler
Dr. Georg Wittmann, ibi research
Susanne Gellert, Vice President Director Legal & Consulting Department, Deutsch-Amerikanische Handelskammer (AHK) – New York (zugeschaltet)
Oliver Prothmann, Präsident Bundesverband Onlinehandel e.V. und Experte für den chinesischen Onlinemarkt
|
19:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|
Ausstellungs- und Beratungsangebot für Teilnehmer
Zoll-Lounge
Besucher der Konferenz können mit Vertretern der Zollämter zu ihren Fragen ins Gespräch kommen und sich beraten lassen.
AHK-Marktberatung
Im Anschluss an die Konferenz können sich Teilnehmer online von den Vertretern verschiedener Auslandshandelskammern (AHKs) in individuellen Gesprächen beraten lassen und ihre ganz persönlichen Geschäftsvorhaben vorbringen. Terminvereinbarungen können bei der Anmeldung zur Konferenz über die Webseite der IHK Potsdam vorgenommen werden.
Marktplatz – Starke Partner für Ihr Auslandsgeschäft
Ausstellung verschiedener Anbieter aus den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft. Teilnehmer können sich hier einen Überblick über die verschiedenen Produkt- und Dienstleistungsportfolios verschaffen und mit den verschiedenen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen.
Business Scout for Development – Ansprechpartner für Entwicklungszusammenarbeit
Bei Interesse am Markteinstieg in Schwellen- und Entwicklungsländer informiert der Business Scout for Development. Es gibt zahlreiche Förder- und Kooperationsangebote des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für deutsche Unternehmen.