Haus der kleinen Forscher: Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Veranstaltungsdetails
Anmeldung: Bei den „Kontaktdaten“ tragen Sie bitte den Namen der Teilnehmerin oder des Teilnehmers sowie den Namen und Adresse ihrer Kita/Grundschule oder Hort ein. Eine abweichende Rechnungsanschrift notieren Sie bitte unter der Überschrift „Geschäftsadresse“.
Inhalt: Die Fortbildung schließt an den Einführungsworkshop „Forschen mit Wasser“ an und zeigt die vielfältigen Bezüge des Wassers zu unserem Alltag auf. Wasser ist integraler Bestandteil unserer Erfahrungswelt. So begegnen wir dem Wasser ständig in unserem Alltag:
Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser kommt jedoch nicht nur aus dem Hahn! Welchen Weg nimmt es eigentlich bis dahin und wo kommt es her? Wo steckt das Wasser in Luft und Boden? Wo steckt es auch in uns Menschen? Was gibt es alles an einem See oder am Meer zu entdecken? Warum schwimmen schwere Schiffe, wie schwimmen Enten und Frösche? Und auf welche Weise können wir die Kraft des Wassers für uns nutzen?
Die Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ zeigt Ihnen die vielfältigen Bezüge des Wassers zu unserem Alltag auf. Die Erfahrungen aus dem ersten Workshop zum Thema „Wasser“ werden aufgegriffen und in einen größeren Zusammenhang gestellt, indem die naturwissenschaftlichen Phänomene aus dem Bereich „Wasser“ mit dem Weltwissen und technischen Anwendungen verknüpft werden. Begleitend wird das Thema „Inklusion“ aufgegriffen.
Die Fortbildung thematisiert die Möglichkeiten, den pädagogischen Alltag (auch beim gemeinsamen Entdecken und Forschen) so zu gestalten, dass jedes Kind die Chance bekommt, sich gleichberechtigt zu beteiligen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 14 Sep 202214.09.202209.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort
EWE Energie AGTagungszentrum
Fischerkietz 615344 StrausbergReferentinnen / Referenten
-
Silke Ratzlaff
Körper, Informatik, Wasser, Luft
Preis
35,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Der Betrag wird nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.Freie Plätze sind vorhanden -
Silke Ratzlaff
Weitere Informationen
Zielgruppe
Erzieher/-innen und Grundschullehrer/ -innen
Veranstalter
Puschkinstr. 12b
15236 Frankfurt (Oder)
0335 5621-2000
0335 5621-2001 (Fax)