Haus der kleinen Forscher: Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
Veranstaltungsdetails
Wichtige Informationen für die Anmeldung:
In die Felder der "Kontaktdaten" wird der Name der Teilnehmerin oder des Teilnehmers sowie der Name und die Adresse der Kita/Grundschule/Hort eingetragen. Eine abweichende Rechnungsanschrift wird unter der Überschrift „Geschäftsadresse“ eingetragen.
Inhalt:
Zahlen, Zählen und Rechnen sind die am häufigsten mit Mathematik assoziierten Inhalte. Zahlen und Symbole vereinfachen uns die Welt. Wenn Kinder die Zahlen kennen und den Umgang mit diesen Symbolen verstehen, erschließt sich ihnen ihre Welt in neuer und vielfältiger Weise.
Aber Mathematik ist noch mehr! Im neuen Themenworkshop wird zum ersten Mal der Mathematikkreis besprochen. Der Mathematikkreis unterstützt pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit Kindern systematisch an mathematische Fragestellungen heranzugehen. Anhand praktischer Beispiele kann der Mathematikkreis während der Weiterbildung selbst erprobt werden und die pädagogischen Fachkräfte können sich über die Umsetzungsmöglichkeiten dieser Methode in Kitas, Horten und Grundschulen austauschen.
Im Themenworkshop „Zahlen, Zählen, Rechnen“ erhalten die Pädagoginnen und Pädagogen praktische Anregungen, wie sie mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren Zahlenräume und mathematische Operationen entdecken können. Der Mathematikkreis gibt Ihnen dabei eine praktische Hilfestellung.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 21 Nov 202221.11.202209.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Projektgesellschaft mbHBildungszentrum Haus C
Puschkinstr. 12b15236 Frankfurt (Oder)Referentinnen / Referenten
-
Kerstin Hasse
Haus der kleinen Forscher
Preis
35,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Der Betrag wird nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.Freie Plätze sind vorhanden -
Kerstin Hasse
Weitere Informationen
Zielgruppe
Erzieher/-innen und Grundschullehrkräfte
Veranstalter
Puschkinstr. 12b
15236 Frankfurt (Oder)
0335 5621-2000
0335 5621-2001 (Fax)