Haus der kleinen Forscher: Informatik entdecken – mit und ohne Computer
Veranstaltungsdetails
Wichtige Informationen für die Anmeldung:
In die Felder der "Kontaktdaten" wird der Name der Teilnehmerin oder des Teilnehmers sowie der Name und die Adresse der Kita/Grundschule/Hort eingetragen. Eine abweichende Rechnungsanschrift wird unter der Überschrift „Geschäftsadresse“ eingetragen.
Inhalt:
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer die Welt der Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung kennen. Sie erleben die Vielfalt informatischer Themen, indem sie Piktogramme, Pixelbilder, die Verschlüsselung von Botschaften und Abfolgen im Alltag entdecken und erforschen. Sie erfahren, wie sie die Fortbildungsinhalte auch ohne Computer und Geräte mit Mädchen und Jungen umsetzen können.
Nach der Fortbildung nehmen die Teilnehmer die Informatik in Alltagssituationen wahr. Weiterhin verfügen sie danach über Möglichkeiten, Mädchen und Jungen für informatische Bildung zu begeistern und sie damit stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Das sollten die Teilnehmer mitbringen:
Interesse am informatischen Entdecken und Forschen mit Kindern
Das erhalten die Teilnehmer:
• Prozessbezogene Kompetenzen (explorieren, darstellen, kommunizieren, strukturieren, bewerten)
• Inhaltsbezogene Kompetenzen zu grundlegenden Funktionsprinzipien (EVA-Prinzip)
• informatikdidaktische Kompetenzen (Fähigkeit zur Gestaltung einer fördernden Lernumgebung)
Fragestellungen in der Fortbildung:
• Wo begegnet Kindern im Alltag Informatik?
• Welche Methoden lassen sich in der informatischen Bildung nutzen?
• Wie kann die Lernbegleitung den Prozess der informatischen Bildung unterstützen?
Inhalte der Fortbildung:
• Informatik im Alltag entdecken
• Inhaltsbereiche der Informatik
• Praxisideen und Programmieren ohne Computer
• Zugänge zu informatischer Bildung
Genutzte Methoden:
• Entdeckendes und problemlösendes Lernen
• Handlungsorientiertes Lernen
• Direkte Instruktion
• Gruppenarbeit
• Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Arbeitsunterlagen:
Jede teilnehmende Einrichtung erhält in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Hintergrundinformationen und Ideen für die Umsetzung. Das Materialpaket beinhaltet:
• Wegweiser durch das Materialpaket
• Broschüre „Informatik entdecken – mit und ohne Computer“
• Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
• Entdeckungskarten für Kinder inklusive Tipps zur Lernbegleitung
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 06 Sep 202206.09.202209.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Projektgesellschaft mbHBildungszentrum Haus C
Puschkinstr. 12b15236 Frankfurt (Oder)Referentinnen / Referenten
-
Silke Ratzlaff
Körper, Informatik, Wasser, Luft
Preis
35,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Der Betrag wird nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.Freie Plätze sind vorhanden -
Silke Ratzlaff
Weitere Informationen
Zielgruppe
Erzieher/-innen und Grundschullehrkräfte
Veranstalter
Puschkinstr. 12b
15236 Frankfurt (Oder)
0335 5621-2000
0335 5621-2001 (Fax)