Textilreiniger/ -in
Arbeitsgebiet:
Textilreiniger/-innen arbeiten an Maschinen und Anlagen, die Kleidung, Vorhänge, Gardinen und andere Textilien chemisch reinigen oder waschen. Die Arbeitsgeräte und Maschinen werden nach der Betriebsanleitung eingestellt, überwacht und gewartet. Einfache Verschleißteile sind von den Textilreinigern auszuwechseln. Das Reinigungsgut wird vor der Eingabe in die Maschine nach Farbe und Faserart (Natur- oder Chemiefaser) sortiert. Bei Textilien ohne Kennzeichnung ist vor der Reinigung die Faserart mit bestimmten Prüfverfahren festzustellen.
Je nach Verschmutzungsgrad des Reinigungsgutes wird das entsprechende Reinigungsmittel abgemessen und in die Maschine gefüllt. Dabei ist die Dauer des Reinigungsprozesses und die Temperatur zu bestimmen. Flecken, Verfärbungen und starke Verschmutzungen werden durch besondere Arbeitsvorgänge vor- oder nachbehandelt. Besondere Reinigungsvorschriften sind bei Lederbekleidung und Pelzwaren zu beachten. Die gereinigten Textilien werden anschließend gebügelt, gemangelt oder gedämpft.
Branchen/Betriebe:
Reinigungen
Ausbildungsschwerpunkte:
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2002
Berufsschule:
Module zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Textil - Textilreinigung
Textil - Textilmaschinenbedienung
|