Gastgewerbe
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen aktuelle Daten zum Gastgewerbe im IHK-Bezirk Ostbrandenburg. Er beinhaltet Informationen über die Beherbergungsbetriebe, die angebotenen Betten sowie die Zahl der Gäste und der Übernachtungen.
Methodische Hinweise: Die Statistik bezieht sich bis 2008 nur auf Beherbungsstätten mit mehr als 8 Schlafgelegenheiten, ab 2009 dagegen auf Beherbungsstätten mit mehr als 8 Schlafgelegenheiten sowie Campingplätze mit mehr als 2 Stellplätzen. Ab 2012 wurde diese Grenze vereinheitlicht und auf mehr als 9 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätze heraufgesetzt.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: März 2022
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: März 2022
Corona-Pandemie verringert Zahl der Beherbergungsbetriebe
Die Zahl der Beherbergungsbetriebe (Beherbergungsstätten und Campingplätze) ist infolge der Corona-Pandemie im IHK-Bezirk deutlich zurückgegangen. Sie fiel in den Jahren 2020 und 2021 von 450 auf 425. Dadurch wurde der insgesamt positive Trend, der 2015 eingesetzt hatte, erst einmal unterbrochen. Dies gilt insbesondere für die Uckermark. Dort hatte die Zahl der Betriebe seit einiger Zeit kontinuierlich zugenommen.
© IHK Ostbrandenburg
Grafik: Beherbergungsstätten und Campingplätze nach Verwaltungsbezirken
Bettenangebot erheblich zusammengeschrumpft
Ein vergleichbares Bild zeigt sich bei der Zahl der angebotenen Betten. Von 2012 bis 2019 war sie im IHK-Bezirk um rund 1.000 Betten auf etwa 26.500 gewachsen. Mit Einsetzen der Pandemie stürzte sie allerdings auf knapp 23.000 Betten ab. Dieser Einbruch beruhte insbesondere auf dem sinkenden Bettenangebot in der Uckermark, in Oder-Spree und im Barnim. In Frankfurt (Oder) blieb der Rückgang dagegen relativ klein.
© IHK Ostbrandenburg
Grafik: Angebotene Betten nach Verwaltungsbezirken
Zahl der Gäste um 40 Prozent eingebrochen
Die Corona-Pandemie hat auch die Zahl der Gäste im IHK-Bezirk einbrechen lassen. Sie sackte in den vergangenen beiden Jahren von mehr als 1,3 Millionen auf 0,8 Millionen ab. Von 2012 bis 2019 hatte sich Ostbrandenburg dagegen positiv entwickelt. Insgesamt waren die Ankünfte in diesem Zeitraum um rund 200.000 Personen gestiegen. Lediglich in Frankfurt (Oder) und in Märkisch-Oderland gingen die Besucherzahlen damals zurück.
© IHK Ostbrandenburg
Grafik: Gästeankünfte nach Verwaltungsbezirken
Zahl der Übernachtungen 2021 leicht gewachsen
Die Zahl der Übernachtungen hat sich im vergangenen Jahr ein wenig erholt. Nachdem sie in den Jahren 2019 und 2020 deutlich von 4,2 Millionen auf etwas mehr als 3,1 Millionen gefallen war, konnte sie zuletzt um rund 10.000 Übernachtungen zulegen. Ursächlich waren hier vor allem der Barnim und Märkisch-Oderland. In allen anderen Verwaltungsbezirken war dagegen ein weiterer Rückgang zu verzeichnen.
© IHK Ostbrandenburg
Grafik: Gästeübernachtungen nach Verwaltungsbezirken
Beispielloser Dämpfer für das Gastgewerbe
Die Corona-Pandemie hat dem Gastgewerbe im IHK-Bezirk einen beispiellosen Rückschlag versetzt. Bei allen der vier Indikatoren kam es insbesondere im Jahr 2020 zu einem erheblichen Einbruch. Trotz der positiven Tendenz bei den Übernachtungen hat sich dieser Trend 2021 fortgesetzt. Ob sich kurzfristig an die positive Entwicklung vor der Pandemie anknüpfen lässt, bleibt angesichts der Abwanderung des Personals mehr als fraglich.
Weitere Angaben sowie eine Übersicht über die Branchen im Gastgewerbe finden Sie unter “Weitere Informationen”. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an den aufgeführten Ansprechpartner.