IHK-Führungskräftetraining 2025, Baustein 1
Veranstaltungsdetails
Inhalte:
1. Grundlagen "Führung"
- Definition "Führen"
- Führungsaufgaben
- Haltung und Einstellung der Führungskraft: Menschenbild, Zeit-, Selbst- und Zielbewusstsein, Professionalität
- Anforderungen an Führungskräfte: Balance zwischen Kontrolle, Vertrauen und Loslassen
- Führungsstile und Führungsmodelle: kooperativ, situativ, transformativ, agil, digital, positive Führung, diversitätsorientiert
Welche sind relevant für das eigene Führungshandeln? - Verhaltensspektrum: Dimensionen des Führungsverhaltens, Reifegrad des Mitarbeitenden, Verhaltensgewohnheiten, flexibles Führungsverhalten
- Führungsmittel: Feedback, Jahresgespräch etc.
- Führungsmodelle: Reifegradorientiertes Führen, Digitale Führung zwischen hybridem Arbeiten und Präsenz
- Einfluss-, Lenkungs- und Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte
2. Grundlagenüberzeugender Führungskommunikation
- Bedeutung der Kommunikation im Führungsalltag
- Emotionale Kompetenz
- Fehlerquellen bei der Wahrnehmung
- Persönliche Einstellungen
3. Motivation
- Das attraktive Unternehmen: Bedeutung der Unternehmenskultur
- Das Dreieck der Motivation
4. Eigene Fragen, Themen und Praxisfälle: Unterstützung bei aktuellen eigenen Fragestellungen und Kollegiales Coaching