Grundlagen des Arbeitsrechts - Modul 2
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern Basiswissen zu den Pflichten des Arbeitgebers im Arbeitsverhältnis sowie den Sonderschutz von Schwangeren und Müttern und den Regelungen in der Elternzeit. Darüber hinaus befasst sich das Seminar mit den Störungen im Arbeitsverhältnis und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers.
Inhalte:
Pflichten des Arbeitgebers
- Gewährung von Erholungsurlaub, Entgeltfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen
- Bezahlte Freistellungen bei besonderen Anlässen
- Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit
- Entgeltfortzahlung, keine Entgeltfortzahlung bei verschuldeter Krankheit, Anzeigepflichten, Nachweispflichten, Medizinischer Dienst, unbezahlte Freistellung bei Erkrankung von Kindern, Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfall
Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmergruppen
- Schwangere und Mütter, Mütter und Väter in der Elternzeit
Störungen im Arbeitsverhältnis und Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Leistungsstörungen: Schlechtleistung, Minderleistung, unentschuldigtes Fehlen, eigenmächtiger Urlaubsantritt, verspätetes Erscheinen am Arbeitsplatz
- Störungen der betrieblichen Ordnung: Beleidigung von Arbeitskollegen, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Verstöße gegen das Rauch- und Alkoholverbot
- Störungen im Vertrauensbereich: unerlaubte Handlungen insbesondere Straftaten
- Verletzung der Nebenpflichten: Verspätete Krankmeldung, Nichtvorlegung der AU-Bescheinigungen
- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Sanktionen des Arbeitgebers: Ermahnung, Abmahnung, Kündigung (ordentlich und außerordentlich), Abmahnungsbefugnis
- Ultimo Ratio-Prinzip
- Darlegungs- und Beweislast