Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8456

IHK Online Sprint "Nachhaltigkeitsberichterstattung"

Veranstaltungsdetails

VSNI202408

Kaum ein Thema innerhalb des weiten Feldes der Nachhaltigkeit erfährt gegenwärtig so viel Aufmerksamkeit wie die Berichtserstattung. Dies liegt nicht nur an den sich kontinuierlich verschärfenden gesetzlichen Vorgaben sondern auch an den steigenden Anforderungen, die die unterschiedlichen Stakeholder an Unternehmen stellen und eine Geschäftsbeziehung an die Offenlegung von Information des Unternehmens knüpfen. Auch die Erwartungshaltung hat sich verändert, die sich durch ein höheres Maß an Transparenz von Unternehmen kennzeichnet. Entstanden ist eine komplexe Anforderungslage, verbunden mit der Notwendigkeit, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen aufzubauen und umzusetzen. In dieser Veranstaltung werden die zentralen Fragen beantwortet.

 

Inhalte:

1. Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB)

  • Definition und Eingrenzung 
  • Unternehmerischer Mehrwert
  • Gesetzliche Anforderungen (CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz, Corporate Sustainability Reporting Directive, Lieferkettengesetz, EU Taxonomie)

2. Rahmenwerke und Verankerung im Unternehmen

  • Rahmenwerke (Sustainable Development Goals (SDGs), Global Reporting Initative (GRI), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK))
  • Unternehmerische Zielsetzung
  • Bildung eines Reporting-Teams
  • Aufbau von Strukturen und Prozessen

3. Der Weg zum eigenen Bericht 

  • Konkretisierung der externen Anforderungen
  • Auswahl eines Standards
  • Bestimmung der Wesentlichkeit
  • Definition von Kennzahlen und Zielgrößen
  • Inhaltliche und graphische Gestaltung

 

Seminarziel ist die Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie kann ich die Anforderungen, mit denen ich konkret konfrontiert bin, identifizieren?
  • Welchen unternehmerischen Mehrwert generiert ein Reporting für mich?
  • Welche Verantwortlichkeiten, Strukturen und Prozesse müssen in der Organisation geschaffen werden?
  • Wie gehe ich an die konkrete Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts? Welche Themen sind für mich relevant? 
  • Wie nutze ich den Bericht als Kommunikationsinstrument?

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.06.2024 - 24.06.2024
  • 10.09.2025 - 24.09.2025
  • 07.10.2025 - 21.10.2025
  • 02.12.2025 - 16.12.2025

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, dass wir dieses Live-Online-Seminar gemeinsam mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH durchführen. Die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben.

digitale Teilnahmebescheinigung

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-