Controlling
Veranstaltungsdetails
Ein professionelles Controlling zählt heute zu den zentralen Steuerungsinstrumenten erfolgreicher Unternehmen. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse zur operativen und strategischen Unternehmenssteuerung. Teilnehmende erwerben umfassende Kompetenzen im Bereich Kostenrechnung, Investitionsbewertung, Risikomanagement und Berichtswesen – praxisnah und branchenübergreifend einsetzbar.
Ziele:
Teilnehmende lernen, die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens mit Hilfe moderner Controllinginstrumente aktiv zu steuern. Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zur Analyse, Planung und Kontrolle betrieblicher Prozesse – mit Fokus auf Praxisnähe und Umsetzbarkeit im Berufsalltag.
- Einordnung der Rolle des Controllings im Unternehmen
- Anwendung klassischer und moderner Instrumente der Kostenrechnung
- Analyse von Liquidität, Rentabilität und Investitionen
- Strukturierte Risikobewertung und Maßnahmenableitung
- Aufbau eines kennzahlenbasierten und adressatengerechten Berichtswesens
Inhalte:
Der Lehrgang umfasst fünf aufeinander aufbauende Module mit einem Gesamtumfang von ca. 160 Stunden.
1. Einführung in das Controlling (10 U.Stunden)
- Aufgaben des Controllings
- Stellung des Controllings im Unternehmen / Unterschiede nach Unternehmensgröße
- Strategisches vs. Operatives Controlling
- Internes vs. Externes Rechnungswesen
2. Kosten- und Leistungsrechnung (50 U.Stunden)
- Einführung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträger
- Vollkosten vs. Teilkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- #Betriebsabrechnungsbogen#
- Break-Even-Analyse
3. Instrumente des Controllings (50 U.Stunden)
- Soll-Ist-Analyse
- Quoten
- GuV-Analyse / Free Cashflow
- Liquiditätsplanung
- WACC / die Kosten des Kapitals
- DCF-Methode / Barwerte / Investitionsrechnung
- Einführung in die lineare Optimierung
- Optimierung der Lagerkosten
- SWOT-Analyse
4. Einführung Risikomanagement in Unternehmen (30 U.Stunden)
- Zinsrisiko
- Währungsrisiko
- (Rohstoff)-Preisrisiko
- weitere Risiken in Unternehmen
- Bewertung von Risiken
- Darstellung von Risiken
5. Berichtswesen des Controllings (20 U.Stunden)
Allgemeine Eckdaten:
Umfang: ca. 180 Unterrichtsstunden
Dauer: ca. 6 Monate
Kein Unterricht in den niedersächsischen Schulferien.
Ort: Osnabrück