IHK-Geschäftsführung besucht Sievers Group
Sprachen über hohe Ausbildungsqualität als Vorteil im Wettbewerb um zukünftige Fach- und Führungskräfte: Die Geschäftsführungen der Sievers-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG und der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
(14.09.2017) Von der hohen Qualität einer Berufsausbildung bei der Sievers Group konnte sich jetzt die Geschäftsführung der IHK bei einem Besuch im Unternehmen überzeugen. „Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen wird für die Unternehmen wegen der rückläufigen Schülerzahlen und durch den Trend zum Studium insgesamt immer schwieriger. Unsere IHK bietet deshalb verschiedene Instrumente an, um die Betriebe bei der Gewinnung ihrer Nachwuchskräfte zu unterstützen“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. „So vermitteln z. B. unsere IHK-Azubi-Finder neben interessierten Schulabgängern auch Studienabbrecher in die Betriebe. Außerdem zertifizieren wir geeignete Unternehmen zum sogenannten 'IHK-TOP-Ausbildungsbetrieb'.“ Mit diesem Qualitätssiegel stellt die IHK Betriebe heraus, die mit vorbildlicher Qualität ausbilden und ein überzeugendes Konzept der Fachkräftegewinnung und Personalentwicklung haben. Die Sievers Group hatte das begehrte IHK-Zertifikat bereits 2016 erhalten. In der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wurden bisher 31 Unternehmen als IHK-TOP-Ausbildungsbetrieb zertifiziert.
„Bei der Suche nach Fach- und Führungskräften müssen wir in den letzten Jahren immer wieder neue Wege gehen. Dieser Aufgabe stellen wir uns gerne, um kreative und talentierte Köpfe zu gewinnen“, erklärte Klaus Gerdes-Röben, Geschäftsführer der Sievers Group. Aufgrund des anhaltenden Wachstums des Unternehmens bestehe auch mittelfristig hoher Personalbedarf. Deshalb würden auch neue Zielgruppen wie z.B. Studienaussteiger angesprochen. Hierzu habe das Unternehmen ein entsprechendes Video produziert und auf der eigenen Website eingestellt. „Einen besonderen Weg gehen wir bei der Motivation unserer Auszubildenden. Durch die Azubi-BonusCard können diese eine zusätzliche Vergütung für überdurchschnittliche Leistung und besonderes Engagement erhalten“, so Gerdes-Röben.
Hintergrund des Besuchs der IHK-Geschäftsführung ist das diesjährige Schwerpunktthema der IHK Organisation „Menschen befähigen – Wirtschaft stärken“. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der beruflichen Bildung als Instrument der Fachkräftesicherung.
Weitere Informationen zum Siegel IHK-TOP-Ausbildungsbetrieb: IHK, Sebastian Nüße, Tel.: 0541 353-495 oder E-Mail: nuesse@osnabrueck.ihk.de