Gute Situation am Arbeitsmarkt dämpft weiter Existenzgründungen
IHK veröffentlicht Gründungsbarometer
Der rückläufige Trend bei den gewerblichen Existenzgründungen hält an. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Anmeldungen bei den Gewerbeämtern im IHK-Bezirk erneut um rund vier Prozent zurückgegangen. Mit insgesamt 6.701 Gewerbeanmeldungen in der Region ist damit die absolute Zahl das sechste Jahr in Folge unter dem Niveau des jeweiligen Vorjahres geblieben. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Gründungsbarometers der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.
„Diese Entwicklung ist in erste Linie das Resultat der weiterhin guten Situation am Arbeitsmarkt. Viele Erwerbstätige wählen anstatt der unternehmerischen Selbstständigkeit die abhängige Beschäftigung“, erklärt Thomas Reyl, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Existenzgründung und Unternehmensförderung. Niedrige Arbeitslosigkeit und beständiger Fachkräftemangel haben 2016 erneut auch bundesweit zu deutlich nachlassendem Gründungsinteresse geführt. „Damit gehen auch Innovationen und ein Stück Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verloren", so Reyl. Die IHK-Organisation setze sich daher unter anderem dafür ein, das Thema Unternehmertum stärker im Bildungssystem zu verankern.“
In ihrem aktuellen Gründungsbarometer betrachtet die IHK auch die Zahl der durch Frauen bzw. ausländische Staatsangehörige gegründeten Einzelunternehmen. „Etwa ein Drittel aller gewerblichen Einzelunternehmen wurde 2016 durch Frauen gegründet. Ausländische Staatsangehörige haben in der Region beinahe jedes vierte Einzelunternehmen angemeldet“, sagt Reyl.