Unternehmen sollen Einfluss auf Ihr Rating nehmen

(21.02.2017) „Ein gutes Rating ist für alle Unternehmen von Bedeutung. Zur Verbesserung der eigenen Verhandlungsposition in Finanzierungsgesprächen kann das Prädikat ‚notenbankfähig‘ der Deutschen Bundesbank helfen.“ Dies erklärte Matthias Hopster, Vorsitzender des IHK-Finanz- und Steuerausschusses, im Anschluss an die jüngste Sitzung in Osnabrück. Interessierte Unternehmen können das Zertifikat „notenbankfähig“ durch eine kostenlose Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank erhalten.
Mitgliedern des IHK-Finanz- und Steuerausschusses hatte zuvor Dr. Anja König, Referatsleiterin bei der Deutschen Bundesbank, Details des Verfahrens vorgestellt. Auf Basis mehrerer Jahresabschlüsse werden aussagekräftige Kennzahlen zu Rentabilität, Liquidität, Bilanzstruktur und Cashflow gebildet und mit denen von Unternehmen derselben Branche verglichen. Anschließend vergibt die Bundesbank eine Rangstufe auf einer Skala von 1 bis 8. Das Testat „notenbankfähig“ erhalten dabei nur Unternehmen mit einer Rangstufe von 1 bis 4. „Das Testat der Bundesbank wirkt wie ein Gütesiegel. Es schafft Vertrauen bei Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern“, betonte Dr. König.
Bei Kreditverhandlungen mit der Hausbank sei das Zertifikat „notenbankfähig“ immer ein gutes Verhandlungsargument. Denn die Banken können Kreditforderungen an notenbankfähige Unternehmen als Sicherheit zur eigenen Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank nutzen. Die Ergebnisse der Bonitätsanalyse ermöglichten den Unternehmen zudem Rückschlüsse auf betriebsindividuelle Stärken und Schwächen sowie über die eigene Stellung im Wettbewerb.
Weitere Informationen: IHK, Karen Frauendorf, Tel.: 0541 353-335 oder E-Mail: frauendorf@osnabrueck.ihk.de