IHK-Energie-Scouts besuchten Lingener Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk

(19.09.2014) Parallel zu ihrer Ausbildung lassen sich seit dem Frühjahr 35 junge Frauen und Männer bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim zu Energie-Scouts qualifizieren. Die Teilnehmer werden durch Schulungen und Praxisübungen zu Junior-Experten in Sachen betriebliche Energieeffizienz. „In diesem Jahr haben bundesweit 22 IHKs ein Energie-Scout-Projekt gestartet“, erläutert IHK-Referentin Juliane Hünefeld-Linkermann. Sie ist überzeugt von dem Projekt: „Die Auszubildenden sind hinterher in der Lage, die energetische Situation im Betrieb zu erfassen und Energieeinsparpotenziale aufzudecken.“
Jetzt besuchte die Gruppe gemeinsam das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD-Kraftwerk) in Lingen und informierte sich über die Energiewende und deren Auswirkungen auf das Unternehmen.
„Auf der einen Seite führt der Ausbau der erneuerbaren Energien zu sinkenden Strompreisen an der Börse und macht den Betrieb konventioneller Kraftwerke unwirtschaftlich“, erläuterte Bodo Schlünzen, RWE Power AG, den Azubis die Veränderungen in der Energieerzeugung. Andererseits würden konventionelle Kraftwerke weiterhin benötigt, weil Sonnen- und Windstrom natürlichen Schwankungen unterliegen.
Das Projekt Energie-Scouts ist Teil der Mittelstandsinitiative Energiewende von IHKs und den Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft. Das nächste IHK-Energie-Scout-Projekt in der Region startet im November. Anmeldungen nimmt die IHK ab sofort gerne entgegen.