Deutsche und Niederländer intensivieren Zusammenarbeit

(28.05.2014) Rund 40 Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden trafen sich vergangenen Donnerstag im NINO-Hochbau in Nordhorn. Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die Kamer van Koophandel und das Kompetenzzentrum Wirtschaft NINO-Hochbau hatten zum 5. Deutsch-Niederländischen Netzwerktreffen zum Thema „Entwicklungen und Trends in der Sensortechnik“ eingeladen.
Neben Fachvorträgen zu den EU-Förderprogrammen und den Möglichkeiten und Einsatzgebieten von Sensoren, ging es auch um die Unterschiede zwischen den beiden Nationen. Herman Edelijn, Geschäftsführer der Touchtronic GmbH, berichtete über seine Erfahrungen. Edelijn, ein Niederländer, hat das Unternehmen vor über zehn Jahren in Nordhorn gegründet. Der ausschlaggebende Grund für seine Standortentscheidung war die Nähe zu seinen Kunden, die sich zum großen Teil in Deutschland befinden. „Eine Telefonnummer mit 0049 macht die Gewinnung deutscher Kunden einfacher“, stellte er fest. Ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Nachbarländern sei Vertrauen: „Niederländer wollen bei jeder Entscheidung mitwirken. Deutsche dagegen sagen: ‚Du bist der Spezialist. Mach mal‘.“
Beim anschließenden Netzwerkbuffet hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, über die Grenzen hinweg Kontakte aufzubauen und zu vertiefen. Das nächste Netzwerktreffen findet im Herbst 2014 statt.