IHK: Ausbildung trotz Bewerbermangel auf Vorjahresniveau
Positive Bilanz des Ausbildungsjahres 2013
Mit 4.492 (Vorjahr 4.491) neu abgeschlossenen Verträgen liegt das Ausbildungsengagement der Betriebe im IHK-Bezirk auf dem hohen Niveau des Vorjahres. „Unsere Region konnte sich damit vom negativen Trend auf Landes- und Bundesebene abkoppeln – und dies obwohl die Schulabgängerzahlen zurückgehen und immer mehr Jugendliche studieren wollen“, erklärte Martin Schlichter, Präsident der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Das Land Niedersachsen verzeichnete einen Rückgang von 3,7 %.
Das Bemühen der Unternehmen um die Ausbildung eigener Fachkräfte sei unverändert hoch. Über alle Ausbildungsjahre habe die Ausbildungsleistung der regionalen Wirtschaft im Jahr 2013 mit 11.253 Ausbildungsverträgen sogar ihren bisher höchsten Stand erreicht. Jeder Zweite Ausbildungsplatz in der Region wird von IHK-zugehörigen Betrieben bereitgestellt.
Dennoch werde es in einigen Branchen immer schwerer, die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze und die Berufswünsche der Jugendlichen zusammenzubringen. Das zeigten auch die Zahlen der Arbeitsagenturen. Im Herbst 2013 standen den bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen 332 offenen Ausbildungsplätzen nur 34 unversorgte Bewerber gegenüber.
In den Betrieben sei daher die Bereitschaft der Betriebe, leistungsschwächeren Jugendlichen eine Ausbildungschance zu geben, deutlich gestiegen. Die IHK will daher Bewerber und Betriebe noch stärker bei der Berufsorientierung, der passgenauen Vermittlung in Ausbildung oder einer vorgeschalteten Einstiegsqualifizierung beraten und unterstützen.