„Gemeinsam für die Zukunft der Stadt“
„Die regionale Wirtschaft möchte die Zukunft Osnabrücks weiter aktiv mitgestalten.“ Dies unterstrich jetzt der in seinem Amt bestätigte Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Stadt Osnabrück Axel Mauersberger bei seinem Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Wolfgang Griesert.
Beide stellten gleich zu Beginn des Gesprächs eine weitgehende Übereinstimmung in vielen wichtigen Fragen fest. Dies betreffe etwa den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur oder die Nachnutzung der Kasernenstandorte. Neben unmittelbar wirtschaftsrelevanten Fragen rückten aktuell zunehmend auch übergreifende Aspekte wie das Stadtimage in den Fokus der Betriebe, so Mauersberger. „Es wird immer wichtiger, dass unsere Stadt für Fach- und Führungskräfte attraktiv ist. Für die Unternehmen sind deshalb das städtische Umfeld oder die Qualität von Kindertagesbetreuungseinrichtungen und Schulen eminent wichtig“, unterstrich der IHK-Vizepräsident.
Griesert wies auf die engen Haushaltsspielräume der Stadt hin: „Die positive Bewertung der Stadt in der jüngsten IHK-Befragung zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Osnabrück ist“, sagte Griesert und führte mit Blick auf die Schulen aus:
„Wir müssen gemeinsam insbesondere die Grundkompetenzen – Lesen, Schreiben, Rechnen – bei den jungen Menschen fördern, ohne die in der modernen Arbeitswelt keiner mehr bestehen kann.“
Mauersberger regte an, bei der Förderung des Wirtschaftsstandortes künftig einen noch engeren Schulterschluss mit den Umlandkommunen und dem Landkreis Osnabrück zu suchen. Die Errichtung des ICO InnovationsCentrums Osnabrück durch Stadt und Landkreis und das ebenfalls gemeinsam auf den Weg gebrachte MERIAN-Heft „Osnabrück und das Osnabrücker Land“ seien Erfolgsgeschichten. Griesert bestätigte dies und richtete den Blick zudem auf die benachbarten Oberzentren in Westfalen. „Münster und Bielefeld sind starke Partner, mit denen ein Austausch immer lohnt.“ Er könne sich auch hier gern gemeinsame Aktivitäten mit der Wirtschaft vorstellen.