IHK: EEG wird zum Risiko der Energiewende

„Die ungebremste Kostensteigerung beim Strom gefährdet inzwischen die Akzeptanz der Energiewende insgesamt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird damit zum Risiko. Die neue Bundesregierung muss nun rasch handeln und die Konstruktionsfehler dieses Gesetzes beseitigen.“ So kommentierte jetzt Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim den erneuten Anstieg der EEG-Umlage auf 6,24 ct/kwh bzw. 23,6 Mrd. Euro im Jahr 2014.
Die Subventionierung erneuerbarer Energien durch das EEG gefährdet zudem auch die Versorgungssicherheit: „Das zeitweilige Überangebot regenerativer Energien macht den Betrieb hochmoderner konventioneller Kraftwerke wie in Lingen unrentabel. Der Grund: Diese dürfen viel zu selten ans Netz gehen. Die Kraftwerke werden aber dringend benötigt, wenn im Winterhalbjahr die Sonne nicht scheint oder Windflaute herrscht“, so Graf.