Russland im Aufwind

(27.02.2012) Russland blickt dank sprudelnder Rohstoffeinnahmen optimistisch in die Zukunft. „Für die kommenden Jahre werden Wachstumsraten von 4 % prognostiziert. Dadurch ergeben sich für deutsche und regionale Betriebe neue Geschäftschancen“, erläuterte Frank Krätzig, Vorsitzender des Fachausschusses Außenwirtschaft der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Auf der aktuellen Sitzung standen die wirtschaftlichen Perspektiven Russlands im Fokus.
Als Landeskenner hatte das Gremium Dr. Alexander Spaak von der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer eingeladen. „Fast 60 % der russischen Unternehmen beurteilen ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut mit steigender Entwicklung der Mitarbeiter. Rund 50 % der Unternehmen planen in den nächsten 12 Monaten Investitionen“, erklärte Dr. Spaak. Das stärkste Wachstum prognostizierte er in den Sektoren Automobilindustrie, Energie und Logistik. Deutsche Unternehmen hätten besonders in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Landwirtschaft, Medizintechnik, Pharmazeutika sowie IT und Telekommunikation gute Geschäftschancen: „In diesen Bereichen sind bis 2030 Investitionen von 1 Billion Euro geplant.“ Allerdings gebe es noch Reformbedarf. Ganz oben auf der Reformrangliste stünden der Abbau von Bürokratie und Korruption sowie Vereinfachungen bei Zollverfahren.
Die Aktivitäten der Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH in Russland präsentierte der Geschäftsführer Eckhard Bowenkamp. „Der russische Markt bildet einen Schwerpunkt in den Auslandsaktivitäten und macht ein Zehntel des Umsatzes aus. Initialzündung für die kontinuierliche Umsatzentwicklung war eine Messeteilnahme im Jahr 1990“, erläuterte Bowenkamp. Die Marktbearbeitung wird durch ein eigenes Unternehmen in Moskau unterstützt, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Durch jährliche Messebeteiligungen in Russland wird die Moskauer Niederlassung in ihren Marktaktivitäten flankiert.
Weitere Informationen zum russischen Markt und Beratung zum Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen in Russland erhalten Interessenten bei der IHK, Edmund Brandhorst, Tel. 0541 353-125 oder E-Mail: brandhorst@osnabrueck.ihk.de