Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Oldenburgische IHK in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Damit das Praktikum keine „Zufallsbekanntschaft" zwischen Betrieb und Schülerin oder Schüler wird, ist eine systematische Vorbereitung das A und O, aber auch die Nachbereitung durch Lehrerinnen und Lehrer spielt eine wichtige Rolle. Der Rat und die Unterstützung der Eltern sind ebenso gefragt. In den Unternehmen sind die Verantwortlichen aufgerufen, Praktika so zu gestalten, dass sie den Schülerinnen und Schülern einen sinnvollen ersten Einblick in die Berufswelt verschaffen.
Schülerbetriebspraktika haben das Ziel, erste Orientierungshilfen zu geben. Nur so können die richtigen Entscheidungen für die spätere Berufswahl getroffen werden. Das heißt, die Praktikanten sollen einen sinnvollen Eindruck des jeweiligen Berufsbildes erhalten und den möglichen künftigen Beruf kennenlernen. Sie sollen erfahren, wie das Wirtschafts- und Berufsleben abläuft.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).