Berufe von A-Z

Zerspanungsmechaniker

Film: Azubi Max Janßen

Video

Arbeitsgebiet

Zerspanungsmechaniker stellen je nach Einsatzgebiet form- und maßgenaue Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Dreh-, Fräsmaschinen an konventionellen oder numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen her.
Sie bearbeiten Gussstücke, Halbzeuge oder Schmiedestücke sowie spanend und spanlos vorbereitete Werkstücke aus metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen.

Branchen/Betriebe

Zerspanungsmechaniker werden in Unternehmen der Metall-, Flugzeug- und Elektroindustrie beschäftigt.

Berufliche Fähigkeiten

Zerspanungsmechaniker ...
  • führen die Auswahl der Werkzeuge und die Planung des Fertigungsablaufs durch,
  • überwachen den Fertigungsablauf,
  • legen Maschinenwerte fest und geben sie ein,
  • erstellen Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen,
  • richten Fräsmaschinen, Bohr- und Fräswerke einschließlich der Werkzeuge und Vorrichtungen ein,
  • bedienen konventionell und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen, überwachen den Programmablauf und geben notwendiger Korrekturen ein,
  • Wartung und Pflege der zu bedienenden Maschinen,
  • Prüfung der Produktionsqualität und Dokumentierung der Prüfergebnisse,
  • Erkennen von Produktionsstörungen und Qualitätsmängel sowie Beseitigung der Fehler.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Anwenden von Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren
  • Kundenorientierung
  • Planen des Fertigungsprozesses
  • Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Herstellen von Werkstücken
  • Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet

Einsatzgebiete

  • Drehautomatensysteme
  • Drehmaschinensysteme
  • Fräsmaschinensysteme
  • Schleifmaschinensysteme

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3,5 Jahre.

Berufsschule

Der Berufsschulunterricht erfolgt an 1-2 Berufsschultagen pro Woche. In der Regel findet im ersten Ausbildungsjahr der Berufsschulunterricht an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt. 
Berufsbildende Schulen II, Delmenhorst
Wiekhorner Heuweg 56-58, 27753 Delmenhorst
www.bbs2.de
BBS Friesoythe
Thüler Str. 13, 26169 Friesoythe
www.bbs-friesoythe.de
Adolf-Kolping-Schule Lohne
Klapphakenstr. 22, 49393 Lohne
www.berufsschule-lohne.de
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2, 26123 Oldenburg
www.bztg-oldenburg.de
Zweigstelle in der Ehnernstr. 132
Berufsbildende Schulen Varel
Stettiner Str. 3, 26316 Varel
www.bbs-varel.de
BBS Wildeshausen
Feldstr. 12, 27793 Wildeshausen
www.bbswhs.de
Berufsbildende Schulen Friedenstraße, Wilhelmshaven
Friedenstr. 60-62, 26386 Wilhelmshaven
http://bbsf.bbs-wilhelmshaven.de

Prüfungen

Im Beruf der Zerspanungsmechaniker wird die Abschlussprüfung in der gestreckten Prüfungsform durchgeführt. Der Teil 1 der Abschlussprüfung findet in der Regel nach 1,5 Jahren und der Teil 2 der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung statt.

Wird in der Abschlussprüfung Teil 2 im praktischen Prüfungsteil der betriebliche Auftrag gewählt, wird das Antrags- und Genehmigungsverfahren einschließlich der Dokumentation über das Internet abgewickelt. Bitte nutzen Sie hierfür unser System Prüfungsantrag- und dokumentation online (PAO).

Programmiersystem Drehen/Fräsen (Industrie 4.0)

Wegen Industrie 4.0 ändern sich die Anforderungen der CNC-Programme. Ab der Winterprüfung 2020/21 werden folgende Optimierungen eingeführt:
  • Anpassungen der PAL-Befehlscodierung
  • Qualitätskontrolle an der CNC- Maschine
  • Fertigungsprotokoll
  • Einbeziehung des Werkstückflusses
  • Erweiterung der Syntax
Die neuen bzw. veränderten Zyklen (Programmiersystem Fräsen & Programmiersystem Drehen) können Sie auf der Internetseite der PAL entnehmen.

Prüfungstermine

Die schriftliche Prüfung findet an bundeseinheitlichen Prüfungsterminen statt.
Den Termin der praktischen Prüfung erhalten die Prüfungsteilnehmer ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin, schriftlich. Die praktischen Abschlussprüfungen Teil 2 finden in der Sommerprüfung ca. 4 Wochen vor den Sommerferien und in der Winterprüfung im Januar statt.
Prüfungsvorbereitung
Damit Auszubildende mit einem guten Gefühl und einer großen Portion Sicherheit die Prüfungsanforderungen bewältigen können, haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen und Tipps zusammengestellt.
Hinweis: Weitere Informationen für die Praxis sowie zur Abschlussprüfung finden Sie auf der Homepage der PAL.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).