Berufe von A-Z

Buchhändler/-in

Arbeitsgebiet

Buchhändler üben eine kaufmännische Tätigkeit aus. Zu ihren wichtigsten Aufgabenbereichen gehören Verkauf, Beschaffungsorganisation im Buchhandel und Marketing.

Branchen/Betriebe

Buchhändler sind in Buchhandlungen, Buchverlagen, Antiquariaten und im Zwischenbuchhandel sowie im Versandbuchhandel und in Online-Shops tätig.

Berufliche Fähigkeiten

Buchhändler/innen ...
  • stellen ein marktorientiertes Sortiment zusammen,
  • präsentieren ihr Angebot,
  • beraten Kunden über Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien,
  • verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen,
  • beobachten den Markt und wirken bei der Entwicklung von Marketingkonzepten mit,
  • setzen Marketingkonzepte mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung um,
  • wenden fachbezogene Bibliographien und Nachschlagesysteme an,
  • arbeiten mit Autoren, Verlagen, dem Zwischenbuchhandel und Antiquariaten zusammen,
  • steuern und kontrollieren buchhändlerische Prozesse.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Berufsausbildung zum Buchhändler gliedert sich wie folgt (Ausbildungsberufsbild):
Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Buch und Medienwirtschaft
  • Bibliographien und Recherche
  • Warenwirtschaft und Beschaffung
  • Einkauf
  • Beratung und Verkauf
  • Marketing
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Abschnitt B
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer der sechsmonatigen Wahlqualifikationseinheiten:
  • Sortiment
  • Verlag
  • Antiquariat
Abschnitt C
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer der dreimonatigen Wahlqualifikationseinheiten:
  • Gestaltung einer spezifischen Warengruppe
  • Buchhändlerische Projekte
  • Buchhändlerische E-Business
Abschnitt D
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Der Ausbildungsbetrieb
  • Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
Durch die Wahlqualifikationen können die Buchhandlungen ihre Ausbildung flexibler gestalten und es ist möglich, leistungsstarken Auszubildenden schon während der Ausbildung Zusatzqualifikationen zu ermöglichen und in der Abschlussprüfung zusätzlich prüfen zu lassen. So können Auszubildende bereits während der Ausbildung Kompetenzen und Qualifikationen erwerben, die über die eigentliche Ausbildung hinausgehen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre.

Berufsschule

Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben
Pottgraben 4
49074 Osnabrück
www.bbs-pottgraben.de
Berufsbildende Schule Handel der Region Hannover
Brühlstraße 7
30169 Hannover
www.bbs-handel.de
mediacampus frankfurt | die schulen des deutschen buchhandels GmbH
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt/Main
www.mediacampus-frankfurt.de

Prüfungen

Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Sie soll am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Durch die Abschlussprüfung soll festgestellt werden, ob die berufliche Handlungsfähigkeit erworben wurde. Der Prüfling soll nachweisen, dass er die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist, wobei der Ausbildungsordnung zugrunde zu legen ist.
Prüfungstermine
Die schriftliche Prüfung findet an bundeseinheitlichen Prüfungsterminen statt.
Den Termin der mündlichen Prüfung erhalten die Prüfungsteilnehmer ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin, schriftlich. Die mündlichen Abschlussprüfungen finden in der Sommerprüfung ca. 4 Wochen vor den Sommerferien und in der Winterprüfung im Januar statt.
Prüfungsvorbereitung
Damit Auszubildende mit einem guten Gefühl und einer großen Portion Sicherheit die Prüfungsanforderungen bewältigen können, haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen und Tipps zusammengestellt.
Hinweis: Weitere Informationen zur Zwischenprüfung sowie zur Abschlussprüfung finden Sie auf der Homepage der AKA.

Besondere Hinweise

Die zentralen Aspekte der Modernisierung, seit dem 01.08.2011, sind neben der Einbindung neuer Vertriebswege (E-Commerce) auch die stärkere Berücksichtigung der Kundenorientierung, Kundenbindung und des Marketings sowie die Integration von Wahl- und Zusatzqualifikationen.

Durch die Integration der Wahl- und Zusatzqualifikationen wird das zuvor bestehende Strukturmodell des Ausbildungsberufes in drei Schwerpunkte Sortiment, Verlag und Antiquariat aufgelöst. Die drei Schwerpunkte wurden in drei sechsmonatige Wahlqualifikationseinheiten überführt.
Diese Wahlqualifikationseinheiten beinhalten nun jeweils sehr spezifische Kompetenzanforderungen der drei zentralen Tätigkeitsbereiche eines Buchhändlers bzw. einer Buchhändlerin.Neben den sechsmonatigen wurden drei weitere dreimonatige Wahlqualifikationseinheiten entwickelt, die den künftigen Anforderungen der Buchbranche an ihre Fachkräfte entsprechen und den Auszubildenden eine individuelle Schwerpunktsetzung in Übereinstimmung mit ihrem jeweiligen betrieblichen Kontext ermöglichen.
Diese dreimonatigen Wahlqualifikationseinheiten qualifizieren die Auszubildenden alternativ in den Bereichen Gestaltung einer spezifischen Warengruppe, Buchhändlerische Projekte oder Buchhändlerisches E-Business.

Die nicht gewählten dreimonatigen Wahlqualifikationen stehen allen Auszubildenden als Zusatzqualifikationen zur Verfügung.
Grundsätzlich dienen Zusatzqualifikationen der Förderung leistungsstarker Auszubildender, die schon während der Ausbildung ihr Profil ausbauen und erweitern wollen, indem sie über die Ausbildung hinausgehende Qualifikationen erwerben, die in einer gesonderten mündlichen Prüfung abgenommen und in einem entsprechenden Zeugnis dokumentiert werden.
Die Prüfung umfasst die Inhalte der als Zusatzqualifikation gewählten Wahlqualifikation, sie wird in Form eines auftragsbezogenen Fachgesprächs gestaltet.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).