Rückblick
1987: Wettbewerbsleiter Dr. Franz Kappenberg setz Maßstäbe und trägt die rote Lederkrawatte mit Jugend forscht-Symbol.
© IHK Nord Westfalen
1996: Der Wettbewerb wächst. 18 Arbeiten wurden 1986 eingereicht, 1995 waren es bereits 31.
© IHK Nord Westfalen
2001: TV-Pinguin „Sandy“ aus dem Allwetterzoo stattet den Jungforschern einen Besuch ab.
© IHK Nord Westfalen
2008: Lisa Schowe (r.) und Anja Masolle holen den Bundessieg in der Kategorie Biologie. Erstmals wird der IHK-Präsidentenpreis verliehen.
© IHK Nord Westfalen
2011: Charlotte Decker holt den Bundessieg in Biologie. Sie ist sie die erfolgreichste Teilnehmerin des Regionalwettbewerbs.
© IHK Nord Westfalen
2012: Nach 27 Jahren löst Dr. Carsten Penz Wettbewerbsleiter Dr. Franz Kappenberg (l.) ab.
© IHK Nord Westfalen
2016: Für die 30. Auflage des Regionalwettbewerbs Münsterland haben sich 262 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
© IHK Nord Westfalen
2018: Felix Röwekämper aus Ibbenbüren gewinnt beim Bundeswettbewerb den 1. Platz in der Kategorie Arbeitswelt.
© IHK Nord Westfalen
Meilensteine aus 30 Jahren
1986 startete der Regionalwettbewerb Münsterland mit 18 angemeldeten Arbeiten. 30 Jahre später stellen die Nachwuchsforscher 134 Projekte vor. Kuriose Geschichten, Erfolge und Entwicklungen aus den letzten drei Jahrzehnten gibt es hier zu sehen.