23. Februar 2023
Schüler experimentieren – Projekte
Die 92 Teilnehmer/-innen der Sparte „Schüler experimentieren“ des IHK-Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ haben am 23. Februar 2023 ihre insgesamt 43 Projekte in der Stadthalle Hiltrup in Münster präsentiert. Die meisten Arbeiten kamen aus den Fachgebieten Chemie, Biologie und Technik.
SA001: Schüler experimentieren (Arbeitswelt): Standnummer: 1. Namen: Tim-Luca Menzel und Anton Gellenbeck. Thema: Frieren in der Schule oder sogar schwitzen?
© Busch/IHK Nord Westfalen
SA002: Schüler experimentieren (Arbeitswelt): Standnummer: 2. Name: Annemarie Herrmann. Thema: Motorfahrdings
© Joachim Busch
SB001: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 1. Namen: Josefine Heinert und Felicita Schirmer. Thema: Der Blumat
© Joachim Busch
SB002: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 2. Namen: Mei-Yan Heineke und Lili Kessel. Thema: Ist trockenes Gras wirklich tot?
© Joachim Busch
SB003: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 3. Namen: Lily Heinrich und Sophie Busch. Thema: Kann man die Augenfarbe von Fischen ändern?
© Joachim Busch
SB004: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 4. Name: Philipp Schneider. Thema: Kann man einen Ziegenbock dressieren?
© Joachim Busch
SB005: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 5. Namen: Henri Fuhrmann, Marvin Wieners und Alexander Schiwietz. Thema: Können Hühner riechen?
© Joachim Busch
SB006: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 6. Name: Linus Görlich. Thema: Problemlösung bei Keas
© Joachim Busch
SB007: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 7. Namen: Ben Flockenhaus und Lennox Tessmer. Thema: Tinte aus natürlichen Materialien
© Joachim Busch
SB008: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 8. Namen: Mats Wissing, Fiete Janson und Jonas Schmitt. Thema: Untersuchung zur Denaturierungs-Temperatur unterschiedlicher Trockenhefen
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Platz - SB009: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 9. Namen: Jakob Ehmke, Joshua Sarrazin und Johanna Bongard. Thema: Untersuchung zu mechanischen Eigenschaften von Pferdehaaren
© Joachim Busch
SB010: Schüler experimentieren (Biologie): Standnummer: 10. Namen: Luisa Schmidt, Karolina Kozubek und Helena Rohde. Thema: Welche Mineralien brauchen Rosen
© Joachim Busch
SC001: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 1. Namen: Emil Hertzfeld und Paul Von Keitz. Thema: Backpulverrakete
© Joachim Busch
SC002: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 2. Namen: Emilia Niehues und Luca Marie Schleichert. Thema: Bio-Plastik
© Joachim Busch
SC003: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 3. Name: Julia Becker. Thema: Die Herstellung von veganem Apfelleder
© Joachim Busch
SC004: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 4. Namen: Jahan Alkozai und Fabian Krühler. Thema: Dosen sprengen
© Joachim Busch
SC005: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 5. Namen: Jonas Abeln (nicht auf Foto), Marlin Arps und Julius Müller. Thema: Entwicklung und Untersuchung von Bioplastik
© Busch/IHK Nord Westfalen
SC006: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 6. Namen: Lukas Bäumer, Ben Scherff und Nick Leon Augustin. Thema: Essbare Kristalle
© Busch/IHK Nord Westfalen
SC007: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 7. Namen: Felix Albrecht, Oliver Bean und Niklas Goldbeck. Thema: Herstellung und Verwendung von natürlichen Aromastoffen
© Busch/IHK Nord Westfalen
SC008: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 8. Namen: Michael Mantai, Jasper Sachs und Levin Kroll. Thema: Herstellung von ausgewählten Kunststoffen, insbesondere biologisch abbaubare Kunststoffe
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Platz - SC009: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 9. Namen: Abdul Kareem Alhariri und Ivan Tryznenko. Thema: Kältekompressen und Wärmekissen
© Joachim Busch
SC010: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 10. Namen: Sophie Anette Burkhardt und Chaline Mia Probst. Thema: Kinderfreundliche Kleber
© Busch/IHK Nord Westfalen
SC011: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 11. Namen: Julia Schlagbaum und Katharina Kersting. Thema: Kristalle und ihre Eigenschaften
© Busch/IHK Nord Westfalen
SC012: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 12. Namen: Neele Frye, Antonia Petzsch und Lena Kolodziej. Thema: Herstellung und Verwendung von natürlichen Aromastoffen
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Platz - SC014: Schüler experimentieren (Chemie): Standnummer: 14. Name: Milena Frasch. Thema: Zaubermaler selbstgemacht
© Busch/IHK Nord Westfalen
SG001: Schüler experimentieren (Geo- und Raumwissenschaften): Standnummer: 1. Namen: Esther Emerson und Marit Bergmann. Thema: Das Spiralgalaxiespiel
© Busch/IHK Nord Westfalen
SM001: Schüler experimentieren (Mathematik/Informatik): Standnummer: 1. Namen: Christopher Borkowski, Simon Semke und Milon Krikcziokat. Thema: Das Letzte Licht
© Busch/IHK Nord Westfalen
SP001: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 1. Name: Noah-Gabriel Schmitz. Thema: Airku
© Busch/IHK Nord Westfalen
SP002: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 2. Namen: Marlene Büscher und Miro Grabowski. Thema: Effektive Lage für Windkraftanlagen in Städten im Eigengebrauch
© Busch/IHK Nord Westfalen
SP003: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 3. Namen: Carlotta Leimkühler und Kaja Ostendorf. Thema: Kann ich eine Lampe mit einer CD Solarzelle betreiben?
© Joachim Busch
SP004: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 4. Namen: Jakob Walburg und Felix Benen. Thema: Resonanzverhalten von Gläsern am Beispiel eines Martinhorns
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Platz: SP005: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 5. Namen: Mattes Johannes Thygs und Henri Herbert Stickmann. Thema: Vorrausberechnung der Leistung einer Solaranlage
© Busch/IHK Nord Westfalen
SP006: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 6. Namen: Pia Nayda und Luisa Kremer. Thema: Wellenabhängige Absorption von Licht durch verschiedene Materialien
© Busch/IHK Nord Westfalen
© Joachim Busch
SP007: Schüler experimentieren (Physik): Standnummer: 7. Namen: Jonathan Küpper und Philipp Schneider. Thema: Wie verändert sich die Geschwindigkeit auf unterschiedlichen Untergründen?
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST001: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 1. Namen: Silas Bruss, Toivo Schmale und Ben Kortmann. Thema: Die Perfekte Bühnenbeleuchtung
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Platz - ST002: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 2. Name: Vishnuvardhan Viswanathan. Thema: Eine wackelige Angelegenheit
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST003: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 3. Namen: Lasse Trilling, Ben Gloerfeld und Finn Malte Schmidt. Thema: Kann man mit einer Mausefalle ein Boot antreiben?
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST004: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 4. Namen: Jan Richard, Lena Schulte und Moritz Echelmeyer. Thema: Kranwagen
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST005: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 5. Name: Maike Wientjes. Thema: Kupfer unter der Lupe
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST006: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 6. Name: Felix Giebken, Konstantin Linke und Florian Holthausen. Thema: Müllsammel Roboter
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST007: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 7. Namen: Clara Brockmöller und Lina Helene Lohmann. Thema: Sicherheit im Dunkeln für Zweiradfahrräder/Cityroller
© Busch/IHK Nord Westfalen
ST008: Schüler experimentieren (Technik): Standnummer: 8. Namen: Niklas Kaiser, Phil Biskup und Liam Karg. Thema: Stabilität von Brücken
© Busch/IHK Nord Westfalen