24. Februar 2023
Jugend forscht - Projekte
Am zweiten Tag des Regionalwettbewerb Jugend forscht haben 91 Jungforscherinnen und -forscher insgesamt 51 Arbeiten in der Stadthalle Hiltrup in Münster präsentiert. Die IHK Nord Westfalen hat den Wettbewerb zum 37. Mal ausgerichtet. Erneut wurde sie dabei von BASF Coatings unterstützt.
JA001: Jugend forscht (Arbeitswelt): Standnummer: 1. Namen: Matthias Kutz, Lucas Weihermann und Erik Normann. Thema: Deine Wahl - Kurswahlen Neugedacht
© Busch/IHK Nord Westfalen
Sieger - JA002: Jugend forscht (Arbeitswelt): Standnummer: 2. Namen: Max Gröneweg, Leonardo Wesendahl Velazquez und Frido Stegemann. Thema: einfach μC
© Busch/IHK Nord Westfalen
JA003: Jugend forscht (Arbeitswelt): Standnummer: 3. Namen: Aureus Tuschmann und Constantin Tertilt. Thema: Geschwindigkeitsmessung am Gymnasium Greven mit selbstgebauter Messstation
© Busch/IHK Nord Westfalen
JA004: Jugend forscht (Arbeitswelt): Standnummer: 4. Namen: Marten Othman und Ron Schottmeier. Thema: Mikroheizsysteme - Macht das Sinn?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JA005: Jugend forscht (Arbeitswelt): Standnummer: 5. Namen: Leana Maria Pfingstl und Leander Deleré. Thema: Schaden Computerspiele der Konzentrationsfähigkeit?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB002: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 2. Namen: Julian Dreckmann, Kai Schlegel und Manuel Lentfort. Thema: Analyse der Wirkung von Bisphosphonate auf Gliablastomzellen in Zellkulturen
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB003: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 3. Namen: Astrid Urbanek und Lina Bez. Thema: Außwirkungen der Brennnessel auf den Urin und die Quecksilberausleitung
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB004: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 4. Name: Luca Seelhöfer. Thema: Bestimmung von Hummeln und ihren Futterpflanzen in der Umgebung der Stadt Greven
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB006: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 6. Name: Noah Seipler. Thema: Die Entfernung von Phosphat aus Abwasser durch Mikroalgen
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB007: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 7. Name: Johan Fuhrmann. Thema: Hühnerlaute
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB008: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 8. Namen: Aliya Hiromi Zwiens, Manuel Lentfort und Tanesha McPherson. Thema: Kontamination von Mund-Nasen-Masken im täglichen Gebrauch
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB009: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 9. Namen: Dara Darius Maaßen und Freya Kuhn. Thema: Methodikentwicklung zur Gasanalytik der Photosynthese der Winterlinde mit Schulmaterialien
© Busch/IHK Nord Westfalen
Malte Cox, Leo Roer und Beeke Drechsler. Thema: Superworms Reloaded: Können Zophobas morio Polystyrol verarbeiten?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JB011: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 11. Name: Rabea Brune. Thema: Top oder Flop? -Untersuchung zum Spielzeuggebrauch in der Schweinemast
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Preis - JB012: Jugend forscht (Biologie): Standnummer: 12. Name: Aurelia Bellm. Thema: Unterschiedliche Pflanzen=unterschiedliche Lage der Mikrofibrillen?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC001: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 1. Name: Fabian Homann und Charlotte Schupe. Thema: Alternative Methodik zur Bestimmung von Schwermetallbelastung durch Sulfidfällung
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC003: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 3. Name: Lennart Niehues. Thema: Biokunststoffe - Fluch oder Segen?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC004: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 4. Namen: Lea Möllers und Kiara Walter. Thema: Herstellung ausgewählter Ester aus Zimtsäure und verschiedenen Alkoholen
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC005: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 5. Namen: Inga Schulte. Thema: Methan- Perspektive in der Energieversorgung oder Auslöser einer Klimakatastrophe?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC006: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 6. Name: Anton Seidl. Thema: Photochromie im Alltag? Was ist möglich?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC007: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 7. Namen: Lara Raumann und Paula Kreyenkötter. Thema: Schalenmodell
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC008: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 8. Name: Marie Sophie Nickel. Thema: Spinnenseide - das Supermaterial von Morgen?!
© Busch/IHK Nord Westfalen
JC009: Jugend forscht (Chemie): Standnummer: 9. Namen: Salome Böke, Julina Elfert und Josy Waschnewski. Thema: Welches Backtriebmittel ist das Beste?
© Busch/IHK Nord Westfalen
Name: Anna Köster. Thema: Das Doppelsternsystem CSS080502 - Analyse anhand eigener Beobachtungen und Recherchen
© Busch/IHK Nord Westfalen
JG002: Jugend forscht (Geo- und Raumwissenschaften): Standnummer: 2. Namen: Hannah Weissenböck und Timon Böke. Thema: Energieeffizienz von Fenstern
© Busch/IHK Nord Westfalen
JG003: Jugend forscht (Geo- und Raumwissenschaften): Standnummer: 3. Namen: Lennart Weigl und Judith Bußmann. Thema: Können lokale Gesteine CO₂ aufnehmen und speichern?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM001: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 1. Namen: Mike Stellmacher und Luca Rothensee. Thema: 8-Bit Computer auf Breadboards
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Preis - JM002: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 2. Name: Ben Siebert. Thema: CodeUp
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM003: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 3. Namen: Jakob Marquardt und Jan Ole Ahrens. Thema: Eine Gewinnstrategie von "Hanabi"
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM004: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 4. Name: Timo Schmitz. Thema: Kann der Computer Phänomene der Corona Pandemie simulieren?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM006: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 6. Name: Xi Wang. Thema: Neuronale Netze und Backpropagation am Beispiel eines einfachen neuronalen Netzes
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM007: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 7. Name: Anton Wösting. Thema: NEUronen - die bessere Art zu denken?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM008: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 8. Namen: Julius Thormann, Antonia Konopka und Arno Heeke Garcias. Thema: Shelmunity
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM009: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 9. Name: Jan Bröker. Thema: Visualisierung von maschinellem Lernen am Beispiel eines genetischen Algorithmus
© Busch/IHK Nord Westfalen
JM010: Jugend forscht (Mathematik/Informatik): Standnummer: 10. Name: Marcel Kecker. Thema: Wissenschaftlicher Einheitenrechner.
© Busch/IHK Nord Westfalen
JP001: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 1. Namen: Paul Güttler und Leander Stens. Thema: Bau eines eigenen Generators? - Erzeugung von Spannung und Strom durch Induktion
© Busch/IHK Nord Westfalen
JP002: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 2. Name: Jonas Hoff. Thema: Die funktionalen Zusammenhänge des Bipolar-Transistors in der Emitterschaltung
© Busch/IHK Nord Westfalen
JP003: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 3. Name: Yuting Gademski. Thema: Experimentelle Untersuchung des Newton Pendels bei Verwendung verschiedener Massen
© Busch/IHK Nord Westfalen
JP004: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 4. Namen: Adriela Furdui und Selma Stallmeyer. Thema: Flatterbälle - Flattern ohne Flügel
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Preis - JP005: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 5. Namen: Marvin Partanen und Robin Partanen. Thema: Oberflächliche Untersuchung von magnetischen Mustern
© Busch/IHK Nord Westfalen
JP006: Jugend forscht (Physik): Standnummer: 6. Namen: Julia Reitenbach, Collien Heinemann und Sarah Starck. Thema: Tassenwärmer - was wärmt mehr?
© Busch/IHK Nord Westfalen
JT001: Jugend forscht (Technik): Standnummer: 1. Namen: Julius Dirkes und Luca Münsterkötter. Thema: Ferngesteuerter Katamaran mit Photopholtaikantrieb
© Busch/IHK Nord Westfalen
Ben Mattes Krusekamp und Linda Gemeinhardt. Thema: helper:Paper
© Busch/IHK Nord Westfalen
JT003: Jugend forscht (Technik): Standnummer: 3. Namen: Jonas Reher und Sven Massing. Thema: Micro-Gyroskopisches-Fallschirmsystem
© Busch/IHK Nord Westfalen
JT004: Jugend forscht (Technik): Standnummer: 4. Namen: Jonas Trubel und Vincent Hagemann. Thema: Selbstfahrendes Solar-Auto
© Busch/IHK Nord Westfalen
JT005: Jugend forscht (Technik): Standnummer: 5. Namen: Samuel Richter und Tim Lensker. Thema: selbstjustierende Photovoltaikanlage
© Busch/IHK Nord Westfalen
1. Preis - JT006: Jugend forscht (Technik): Standnummer: 6. Namen: Marvin Wiggermann und Johann Droste. Thema: VTOL - die Zukunft der Luftfahrt?
© Busch/IHK Nord Westfalen