IHK-Magazin
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
Archiv
Was tut sich in der Wirtschaft der Region? Verlässliche Informationen, wertvolle Tipps und spannende Eindrücke aus dem Alltag vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen liefert der Wirtschaftsspiegel. Das IHK-Magazin erscheint acht Mal im Jahr in einer Auflage von 48.000 Exemplaren. IHK-Mitgliedsunternehmen erhalten das Magazin kostenlos.

Juli-August 2022
EU lenkt Wirtschaft zur Nachhaltigkeit (PDF)
Wenn künftig ein Kredit an Unternehmen vergeben wird, muss das Kreditinstitut berücksichtigen, wie nachhaltig dieses Unternehmen wirtschaftet. Das ist Kern des EU-Aktionsplans „Sustainable Finance“.

Mai - Juni 2022
Innovationskraft stärken (PDF)
Wie gehen die Unternehmen der Region digitale Innovationen an, was hemmt sie auf ihrem Zukunftskurs? Das Beratungshaus PwC hat gemeinsam mit der IHK eine Potenzialanalyse vorgelegt, die auf diese Fragen Antworten und Handlungsempfehlungen gibt.

April 2022
Industrie eine Zukunft geben (PDF)
Die großen Parteien treten am 15. Mai bei der NRW-Landtagswahl mit dem Versprechen an, den Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu stärken. Sie stehen vor einer großen Aufgabe.

März 2022
Stadtregion Münster | Nachhaltig mobil (PDF)
Nachhaltigere Verkehrsbeziehungen zwischen der Stadt Münster und der erweiterten Stadtregion benötigen weniger Visionen und mehr Effizienz. Das zeigt der Diskussionsbeitrag zur Verkehrspolitik im Münsterland, den die IHK mit Unterstützung anderer Wirtschaftsorganisationen erarbeitet hat.

Februar 2022
Fachkräfte aus Drittstaaten | Make it in Nord-Westfalen (PDF)
Der Fachkräftemangel ist das Geschäftsrisiko Nummer eins für Unternehmen. Arbeitskräfte und Azubis aus Drittstaaten könnten das Problem abmildern.

Dezember 2021 | Januar 2022
Nachhaltig wirtschaften | Nachhaltigkeit made in Nord-Westfalen
Viel Zeit bleibt nicht. Nicht, um einen Klimawandel mit katastrophalen Folgen abzuwenden und noch weniger, um das eigene Unternehmen zukunftsfest aufzustellen. Doch der Wandel zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit ist unumgänglich.

November 2021
Wir wählen IHK | IHK-Wahl 2021
Im November wählen die Unternehmen im IHK-Bezirk Nord Westfalen ihre Vollversammlung. 159 Unternehmer kandidieren für die 87 Sitze.

September | Oktober 2021
Spitzenblatt mit Damen | Unternehmerinnen und Gründerinnen
Würden ebenso viele Frauen wie Männer ein Unterenehmen gründen oder übernehmen, so hätten sie und die Wirtschaft insgesamt mehr Trümpfe in der Hand. Die IHK unterstützt Frauen verstärkt im Gründungs- und Übernahmeprozess.

Juli | August 2021
Außenwirtschaft | Den Kurs anpassen
Lange Zeit war die nordrhein-westfälische Wirtschaft Spitzenreiter im Exportranking der Bundesländer. International tätige Betriebe im IHK-Bezirk Nord-Westfalen haben durch ein starkes Exportgeschäft wesentlich dazu beigetragen. Doch mittlerweile hat NRW die Top-Position verloren.

Mai-Juni 2021
Mobiltät und Verkehr | Den Anschluss nicht verpassen
Die Corona-Pandemie hat dem Öffentlichen Nahverkehr einen Rückschlag beschert. Wenn die Verkehrswende trotzdem gelingen soll, muss der Ausbau des ÖPNV weitergehen.

April 2021
Bunte Vielfalt für die Citys
Ein breit aufgestellter Einzelhandel wird nicht mehr das einzige Mittel sein, um Innenstädte jeder Größe attraktiv und lebendig zu machen. Gastronomie, Kultur, Wohnen, Arbeiten und auch Produktion müssen in ein Konzept der Stadtentwicklung einfließen.

März 2021
Erstausbilder | Jetzt erst recht!
Corona verstellt nur kurz den Blick auf den Fachkräftemangel. Wer kann, sollte ausbilden, rät Carsten Taudt von der IHK. So wie DM Autoteile in Ahlen, Trüffel & Bohne in Rhede und sechs weitere Unternehmen im IHK-Bezirk, die trotz Pandemiekrise 2020 erstmals einen Auszubildenden einstellten.

Februar 2021
Angriffsziel Mittelstand
Cyberkriminelle haben kleine und mittlere Unternehmen auf dem Kieker. Denn im Mittelstand gesellt sich zur Innovationskraft gerne eine latente Abwehrschwäche. Die Zeit ist reif für ein Update des Risikobewusstseins.

März 2022
Stadtregion Münster | Nachhaltig mobil (PDF)
Nachhaltigere Verkehrsbeziehungen zwischen der Stadt Münster und der erweiterten Stadtregion benötigen weniger Visionen und mehr Effizienz. Das zeigt der Diskussionsbeitrag zur Verkehrspolitik im Münsterland, den die IHK mit Unterstützung anderer Wirtschaftsorganisationen erarbeitet hat.

April 2022
Industrie eine Zukunft geben (PDF)
Die großen Parteien treten am 15. Mai bei der NRW-Landtagswahl mit dem Versprechen an, den Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu stärken. Sie stehen vor einer großen Aufgabe.