10. November 2021
Peters freut sich über die Auszeichnung und den erfolgreichen Abschluss als bester Bauzeichner Deutschlands. Aber nicht nur deshalb glaubt er bei der Berufswahl alles richtig gemacht zu haben. „Die Ausbildung hat mir berufliche Sicherheit gegeben“, zeigt er sich überzeugt von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung. „Besonders haben mir die vielseitigen Aufgaben und die Teamarbeit mit Architekten und Bauleitern gefallen.“
Chris Peters aus Borken bundesbester Azubi
IHK zeichnet Bauzeichner am 19. November aus
Borken/Rhede. – Chris Peters aus Borken gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben. Peters ist bundesweit bester Bauzeichner, gelernt hat er seinen Beruf bei der MKQ Architekten.Ingenieure GbR in Rhede. Für die Spitzenleistung wird er am 19. November während der Landesbestenehrung der 16 Industrie- und Handelskammern (IHK) in NRW ausgezeichnet. Die Veranstaltung in der Emscher-Lippe-Halle in Gelsenkirchen wird von der IHK Nord Westfalen durchgeführt.
Chris Peters aus Borken gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.
© Betz/IHK Nord Westfalen
Bundesweit haben sich im vergangenen Winter und Sommer rund 300.000 Auszubildende der IHK-Prüfung gestellt. Von den 222 Prüfungsbesten kommen fünf aus Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Nord Westfalen, zu dem das Münsterland und die Emscher-Lippe-Region gehören. Während der Landesbestenehrung für die Spitzen-Azubis auf NRW-Ebene in Gelsenkirchen wird ihre Leistung besonders geehrt. IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel gratulieren den Bundesbesten persönlich und überreichen ihnen ihre Pokale und Urkunden.
„Die Spitzen-Azubis sind Botschafter für die betriebliche Ausbildung, die für unseren wirtschaftlichen Erfolg gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels so enorm wichtig ist“, betont IHK-Präsident Hüffer. „Wir freuen uns deshalb sehr über die herausragenden Leistungen, zumal sie unter erschwerten Bedingungen erbracht worden sind“, sagt er mit Hinweis auf Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen.
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel betont angesichts der Spitzenleistungen die Gleichwertigkeit von Höherer Berufsbildung mit einem akademischen Studium sowie die Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems: „Eine betriebliche Ausbildung ist eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn bis hin zur unternehmerischen Selbstständigkeit.“ Dabei sei es egal, ob nun eine Aufstiegsfortbildung zum Bachelor Professional (Fachwirt und Meister) oder ein Studium folge.
Seinen weiteren Karriereweg hat auch der Bundesbeste aus Borken fest im Blick. „Die Ausbildung zum Bauzeichner hat mich darin bestätigt, dass ich den richtigen Berufszweig ausgewählt habe. Jetzt will ich mit einem Studium darauf aufbauen“, erzählt Chris Peters.
Die fünf bundesbesten Auszubildenden, die ihren Beruf in einem Unternehmen im IHK-Bezirk Nord Westfalen erlernt haben:
- Chris Peters aus Borken, Bauzeichner, MKQ Architekten.Ingenieure GbR, Rhede
- Alina Huying aus Rees, Medientechnologin Siebdruck, VKF Renzel GmbH, Isselburg
- Benedikt Deinken aus Reken, Maurer, Fenne Baugesellschaft mbH, Gladbeck
- Tobias Malte Elzinga aus Münster, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Pegasus Logistik KG, Münster
- Lena Kroll aus Münster, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel, TAKKO Holding GmbH, Telgte