Pressemeldungen 2021
© BMBF
© Hartmann/IHK Nord Westfalen
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© Betz/IHK
© Pöhnert/IHK
© Betz/IHK
© Anton Sokolov/stock.adobe.com - IHK Nord Westfalen
© Kaup/IHK
© Mikhail Mishchenko/adobestock
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
© Betz/IHK Nord Westfalen
© MünsterView/IHK Nord Westfalen
© Betz/IHK Nord Westfalen
© MünsterView/IHK Nord Westfalen
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
© IHK/Grundmann
© IHK Nord Westfalen
© IHK/Betz
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© Chrost/IHK Nord Westfalen
November 2021
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

30. November 2021
Was Fachkräfte künftig können müssen
Die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit ihrer Mitarbeiter gilt als wichtigste grundlegende Voraussetzung für Betriebe, um die Digitalisierung zu meistern.

26. November 2021
IHK informiert Eltern über Ausbildung
Eltern sind wichtige Ratgeber für ihre Kinder, wenn es um die berufliche Orientierung vor dem Schulabschluss geht. Deshalb lädt die IHK Nord Westfalen sie am Donnerstag (2. Dezember) von 17 bis 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über betriebliche Ausbildung ein.

26. November 2021
RRK unterstützt Korczak-Gesamtschule
Die Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop und die RRK Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am 25. November eine entsprechende Vereinbarung.

24. November 2021
27 Kandidaten aus dem Kreis Steinfurt
Endspurt bei der IHK-Wahl: 27 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Steinfurt kandidieren bei der Vollversammlungswahl der IHK Nord Westfalen, die noch bis zum 29. November (10 Uhr) online läuft. Zur Teilnahme an der Wahl rufen auch Unternehmerin Diana Weßling (WESSLING Gruppe, Altenberge) und Christian Ahlert (Modehaus Ahlert, Greven) auf.

24. November 2021
IHK-Wahl: Weber ruft zur Teilnahme auf
Endspurt bei der IHK-Wahl: 24 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Borken kandidieren bei der Vollversammlungswahl der IHK Nord Westfalen, die noch bis zum 29. November (10 Uhr) online läuft. Der langjährige IHK-Vizepräsident Egbert Weber ruft die Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis zur Teilnahme an der Wahl auf.

24. November 2021
IHK-Wahl: Krumme ruft zur Teilnahme auf
Endspurt bei der IHK-Wahl: 16 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Coesfeld kandidieren bei der Vollversammlungswahl der IHK Nord Westfalen, die noch bis zum 29. November (10 Uhr) online läuft. IHK-Vizepräsident Heinrich-Georg Krumme ruft die Unternehmen im Kreis zur Teilnahme auf.

23. November 2021
IHK-Wahl: Pinnekamp ruft zur Teilnahme auf
Endspurt bei der IHK-Wahl: „Geben Sie Ihre Stimme ab, machen Sie Ihre Region stark!“ Mit diesen Worten fordert IHK-Vizepräsident Carl Pinnekamp, Geschäftsführer der Teutemacher Glas GmbH aus Warendorf, die Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis auf, an der noch bis 29. November laufenden Vollversammlungswahl der IHK Nord Westfalen teilzunehmen.

19. November 2021
Studierende treffen Hidden Champions
Die Chance, ihren vielleicht künftigen Arbeitgeber kennenzulernen, nutzten jetzt knapp 30 Studierende der Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt. Sie klinkten sich ein zur elften Auflage des Online-Formats „Meet the Boss“.

19. November 2021
NRW-IHKs ehren die besten Auszubildenden
Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind am 19. November in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen IHKs geehrt worden.

19. November 2021
Spannende Einblicke in Berufe und Betriebe
„Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der fünf Auszubildenden, die am 18. November die Neuntklässler der Hauptschule Wolbeck in Münster über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten.

19. November 2021
Beitragssätze wieder auf Niveau von 2011
Nach mehr als zehn Jahren mit Beitragserstattungen in Höhe von über elf Millionen Euro und dem Abbau ihrer Rücklagen muss die IHK Nord Westfalen ihre Finanzierungsbasis anpassen. Die Vollversammlung beschloss am 18. November eine Rückkehr zu den höheren Beitragssätzen von 2011.

18. November 2021
Berufliche Perspektiven aufgezeigt
erufsorientierung auf Augenhöhe bieten. So lautete der Auftrag der sieben Auszubildenden, die gestern (17. November) die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen des Mariengymnasiums Bocholt über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten. Den Einsatz der Ausbildungsbotschafter hatte die IHK Nord Westfalen koordiniert.

17. November 2021
NSM MAGNETTECHNIK unterstützt Schule
Mit der NSM MAGNETTECHNIK GmbH in Olfen holt die Wolfhelmschule einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Vertreter von der Gesamtschule in Olfen und des Unternehmens unterzeichneten am 16. November eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK

16. November 2021
Herding unterstützt Gesamtschule Rhede
Die Gesamtschule Rhede und die Klaus Herding GmbH in Rhede sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten gestern (15. November) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Borken auf 123.

16. November 2021
Aufruf zur Beteiligung an der IHK-Wahl
159 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland und aus der Emscher-Lippe-Region kandidieren bei der derzeit laufenden Vollversammlungswahl der IHK Nord Westfalen. Noch bis zum 29. November (10 Uhr) können alle Unternehmen des IHK-Bezirks ihre insgesamt 87 Vertreter für das wichtigste Gremium in der Selbstverwaltung der regionalen Wirtschaft bestimmen.

16. November 2021
Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
„Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der vier Auszubildenden, die am 15. November die Neuntklässler der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten. Den Einsatz hatte die IHK koordiniert, die mit dem Projekt „Ausbildungsbotschafter“ gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster die Berufsorientierung in Schulen unterstützt.

15. November 2021
Talentsuche beiderseits der Grenze
Mit einem Webinar zur erfolgreichen Suche nach Fachkräften in Deutschland und den Niederlanden beteiligt sich die IHK Nord Westfalen am 24. November an der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche.

11. November 2021
Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
Neun Menschen ohne Berufsausbildung aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region haben die erste Etappe auf dem Weg zum anerkannten Berufsabschluss geschafft. Im Hornbach-Baumarkt in Datteln absolvierten die angehenden Fachlageristen die erste Kompetenzfeststellung im neuen Ausbildungsmodell „Erfolg in Schritten – Berufsabschluss durch Teilqualifizierung“.

10. November 2021
Chris Peters aus Borken bundesbester Azubi
Chris Peters aus Borken gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben. Peters ist bundesweit bester Bauzeichner, gelernt hat er seinen Beruf bei der MKQ Architekten.Ingenieure GbR in Rhede.

10. November 2021
TAKKO-Azubi Lena Kroll ist Bundesbeste
Lena Kroll aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben. Sie lernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel, bei der TAKKO Holding GmbH in Telgte.

10. November 2021
Renzel-Azubi Alina Huying ist Bundesbeste
Alina Huying aus Rees gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben. Gelernt hat sie ihren Beruf als Medientechnologin Siebdruck bei der VKF Renzel GmbH in Isselburg.

10. November 2021
Tobias Malte Elzinga bundesbester Azubi
Tobias Malte Elzinga aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.

10. November 2021
Benedikt Deinken bundesbester Azubi
Benedikt Deinken aus Reken gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.

4. November 2021
Praxisnahe Berufsorientierung im IHK-Projekt
Die Mathilde Anneke Gesamtschule (MAG) und das Studierendenwerk Münster sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten gestern (3. November) eine entsprechende Vereinbarung.

3. November 2021
Mit Auslandsaufenthalten Azubis gewinnen
Über Planung, Organisation und Förderung von Auslandsaufenthalten von Auszubildenden, jungen Fachkräften sowie Ausbilderinnen und Ausbildern informiert die IHK Nord Westfalen am Mittwoch (10. November).

3. November 2021
IHK-Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
„Berufsorientierung auf Augenhöhe bieten.“ So lautete der Auftrag für 21 Auszubildende, die gestern (2. November) die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten.

3. November 2021
Digitale Kompetenz für Fachwirte und Meister
Mit 24 angehenden Industriemeistern und Wirtschaftsfachwirten ist bei der IHK Nord Westfalen der erste Lehrgang für die neuen „Zertifikatsergänzten Exzellenzabschlüsse“ (Zert-Ex) gestartet. n 80 Unterrichtsstunden erhalten sie nun „das grundlegende Rüstzeug, um die Digitalisierung der Wirtschaft auch in kleinen und mittelgroßen Betrieben voranzutreiben“, so Ulli Schmäing, Leiter der IHK-Weiterbildung.

2. November 2021
Künstliche Intelligenz und smarte Fabriken
Beim Smart Factory Day in der IHK Nord Westfalen fiel der Startschuss für ein Expertennetzwerk, in dem sich IT- und Industrieunternehmen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region über die Entwicklung „Intelligenter Fabriken“ austauschen.

2. November 2021
Carl Spaeter bildet auch in Gelsenkirchen aus
Mit Eren Akgöz und Duran Gök geht die Carl Spaeter GmbH am Standort Gelsenkirchen einen neuen Weg bei der Fachkräftesicherung. Die angehenden Fachlageristen sind die ersten Auszubildenden des Stahlhandels in Gelsenkirchen.