Für Unternehmen und Kommunen

Veranstaltungs­reihe: Inter­nationale Fach­kräfte gewinnen und binden

Mit diesem Veranstaltungsformat informiert das Welcome Center Unternehmen und Kommunen zu interessanten Aspekten der Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften. Freuen Sie sich auf spannende Input-Vorträge, Gruppendiskussionen, Lösungsansätze und gut funktionierende Methoden, mit denen Sie individuell die Attraktivität Ihres Unternehmens für internationale Fachkräfte steigern können.

Übersicht: Alle Termine

22.05.2025, 15:00 – 18:00 Uhr Chancen in der internationalen Pflege (Präsenzveranstaltung)

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Chancen in der internationalen Pflege“ ein, bei der wir die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven in der Pflegebranche beleuchten. Gemeinsam möchten wir aktuelle Neuerungen, Best Practices und innovative Ansätze diskutieren, die die Pflege von morgen gestalten.
Das erwartet Sie:
  • Neuerungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Was bedeutet das für internationale Pflegekräfte in Anerkennung und Auszubildende und PflegehelferInnen
  • Akut- und Altenpflege im Fokus: Best Practices und Hürden in der praktischen Umsetzung.
  • Integration und Arbeitgeberattraktivität: Familiennachzug, Wohnraum und Employer Branding als Schlüsselfaktoren.
  • Austausch & Netzwerken: Lernen Sie Fachleute kennen und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Boehmig.C@diakonie-wuerttemberg.de oder gonzalez-moncada@pforzheim.ihk.de oder telefonisch unter +49 7231 201- 174.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Straße 6, 75173 Pforzheim

11.06.2025, 15:00 - 16:30 Interkulturelles Kompetenztraining für Führungskräfte (Online)

Unternehmen agieren zunehmend international und setzen auf Vielfalt, was die Zusammenstellung Ihrer Teams angeht. Unterschiedliche Nationalitäten mit verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen treffen aufeinander. Nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel und politische Konflikte erleben wir große Migrationswellen. Interkulturelle Kompetenzen am Arbeitsplatz sind unerlässlich.
Jasmin Zinssmeister arbeitet als interkulturelle Trainerin für Fachkräfte aus aller Welt in ihren Kompetenztrainings kulturallgemein-erfahrungsorientiert.
Neben der Wissensvermittlung und der Selbsteinschätzung steht vor allem die Praxis in Form von Rollenspielen im Vordergrund.
Ablauf:
• Eigene Handlungsmuster hinterfragen
• Stereotype erkennen und Wertekonflikte analysieren
• Handlungskompetenz in interkulturell geprägten Situationen am Arbeitsplatz
• → Raum für Beispiele aus dem eigenen Umfeld
• → Gespräche und Verhandlungen mit internationalem Charakter meistern
• Rollenspiele und Fallbeispiele

07.10.2025 15:00 - 16:30 Interkulturelles Kompetenztraining für Führungskräfte (Online)

Unternehmen agieren zunehmend international und setzen auf Vielfalt, was die Zusammenstellung Ihrer Teams angeht. Unterschiedliche Nationalitäten mit verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen treffen aufeinander. Nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel und politische Konflikte erleben wir große Migrationswellen. Interkulturelle Kompetenzen am Arbeitsplatz sind unerlässlich.
Jasmin Zinssmeister arbeitet als interkulturelle Trainerin für Fachkräfte aus aller Welt in ihren Kompetenztrainings kulturallgemein-erfahrungsorientiert.
Neben der Wissensvermittlung und der Selbsteinschätzung steht vor allem die Praxis in Form von Rollenspielen im Vordergrund.
Ablauf:
  • Eigene Handlungsmuster hinterfragen
  • Stereotype erkennen und Wertekonflikte analysieren
  • Handlungskompetenz in interkulturell geprägten Situationen am Arbeitsplatz
    • Raum für Beispiele aus dem eigenen Umfeld
    • Gespräche und Verhandlungen mit internationalem Charakter meistern
  • Rollenspiele und Fallbeispiele