Nr. 164167741
trackVstDetailStatistik

Warenursprung und Präferenzen

Grundlagenseminar

Veranstaltungsdetails

In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über die praktische Anwendung der Präferenzregeln im Export. Sie gewinnen Sicherheit bei der Prüfung, ob ein Erzeugnis die Anforderungen an eine Ursprungsware erfüllt und ob Sie beispielsweise eine EUR.1 ausstellen dürfen. Sie lernen, Zollpräferenzen effizient als Kostenvorteile gegenüber Mitbewerbern aus nicht-präferenzbegünstigten Staaten zu nutzen.

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen, Definitionen und Systematik des Ursprungs- und Präferenzrechts
- Darstellung der Präferenzregelungen und Überblick über die bestehenden Präferenzsysteme
- Präferenznachweise (Arten, Ausstellung, Vereinfachungen)
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 / Warenverkehrsbescheinigung A.TR
- Praktische Übungen anhand konkreter Fallbeispiele
- Bedeutung von Lieferantenerklärungen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Export-, Versand- und Logistikabteilungen, Speditionsmitarbeiter und Zolldienstleister.

Zielsetzung

In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über die praktische Anwendung der Präferenzregeln im Export. Sie gewinnen Sicherheit bei der Prüfung, ob ein Erzeugnis die Anforderungen an eine Ursprungsware erfüllt und ob Sie beispielsweise eine EUR.1 ausstellen dürfen. Sie lernen, Zollpräferenzen effizient als Kostenvorteile gegenüber Mitbewerbern aus nicht-präferenzbegünstigten Staaten zu nutzen.

Abschluss
  • IHK-Teilnahmebescheinigung