Exportkontrolle und vorbeugende Vertragsgestaltung
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt:
- Zentrale Grundbegriffe in der Exportkontrolle / Beteiligte
- Kontrolle der Sanktionslisten, Güter, Länder sowie des Verwendungszwecks
- Allgemeine Geschäftsbedingungen / Anwendbares Recht -Rechtswahl / Abwehrklauseln
- Technologische Unterstützung
- Zahlungsverkehr / Bankverträge
- Verträge mit Dienstleistern
- Klauseln, die in keinem Liefervertrag fehlen sollten
- Praktische Fallbeispiele und Lösungen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Geschäftsführer, Ausfuhrverantwortliche, Exportkontrollbeauftragte
Zielsetzung
Exportkontrollrechtliche Vorschriften können internationale Geschäfte massiv beeinträchtigen. Muss ein Unternehmen beispielsweise auf die Erteilung einer Ausfuhrgenehmigung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) warten, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Lieferfristen haben. Ebenso kann ein kurzfristig erlassenes Embargo dazu führen, dass Waren nicht mehr exportiert werden dürfen. Daraus resultierende Folgen können durch eine entsprechende Vertragsgestaltung minimiert werden. In diesem Seminar gewinnen Sie einen Überblick über die vielfältigen exportkontrollrechtlichen Anforderungen und die damit einhergehenden Gestaltungsmöglichkeiten von Verträgen. Anhand praktischer Fälle und konkreter Formulierungsbeispiele erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einerseits das eigene Unternehmen absichern und andererseits Ihre Vertragspartner nicht unzulässig einschränken.
Abschluss
- IHK-Teilnahmebescheinigung
Veranstalter
IHK Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
07231 201-0
07231 201-158 (Fax)