Nr. 26240

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen IHK (m/w/d)

Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft gewinnt immer mehr an Fahrt. Der Grund: Wasserstoff besitzt als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger das Potenzial, sich zum "Gamechanger" für die Wirtschaft zu entwickeln.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsinhalte:
  • Modul 1: Ökologische und ökonomische Grundlagen
  • Modul 2: Eigenschaften des Wasserstoffs
  • Modul 3: Erzeugung des Wasserstoffs
  • Modul 4: Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie
  • Modul 5: Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff
  • Modul 6: Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • Modul 7: Vorschriften und Gesetzesgrundlagen
  • Online-Abschlusstest und Lehrgangsabschluss

    Gerne können Sie uns kontaktieren, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    Weitere Informationen

    Zielgruppe
    Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker, Fachwirtinnen und Fachwirte sowie Industriemeisterinnen und Industriemeister insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
    Zielsetzung
    Die Nutzung von Wasserstoff eröffnet Ihnen Wege, um Klimaschutzziele zu erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger zu befreien.
    Durch die Teilnahme an diesem Lehrgang stellen Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf.
    Hinweise
    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d).“
    Voraussetzungen
    Technische Voraussetzungen bei Online-Veranstaltung:
  • hinreichend ausgestatteter Computer (Laptop / PC) oder Tablet mit guter Video- und Audioausstattung
  • stabile Internetverbindung mit ausreichender Übertragungsrate (z. B. DSL)
    Smartphones sind aufgrund des kleinen Bildschirms nicht geeignet.
    Abschluss
    • IHK-Zertifikat
    Umwelt Akademie Freudenstadt
    Marie-Curie-Str. 2
    72250 Freudenstadt