Zolltechnische Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
Die zolltechnische Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen stellt viele Exportsachbearbeiter (m/w/d) und -verantwortliche vor Herausforderungen. Welches Zollverfahren ist geeignet? Wie meldet man einen Reparaturverkehr an? In diesem Seminar lernen die Teilnehmer (m/w/d) , wie sie diese zolltechnischen Sonderfälle korrekt lösen und Prozesse optimieren können. Darüber hinaus erfahren sie, wie sie mögliche Zollvorteile für ihr Unternehmen nutzen können.
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt
Reparaturen und Garantiefälle als zollrechtliche Problemstellung
Tarifliche Abgabenbefreiung
Außertarifliche Abgabenbefreiung
Rückwaren inklusive Nachweisführung
Ausbesserung oder reguläre Ein-/Ausfuhr?
Aktive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf
Passive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf
Vereinfachungen im Veredelungsverkehr
Verfahren bei schadhafter Ware
Anwendung von Zollpräferenzen
Ursprungsfindung bei Reparatur
Fallbeispiele
Wir beraten Sie gerne.
Wir beraten Sie gerne.