Zolltechnische Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen - Live Online-Seminar
Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen gehören zum Alltag vieler Unternehmen - doch zollrechtlich sind es sehr anspruchsvolle Aufgaben. Wann ist eine Rückware zollfrei? Wie funktioniert die Wiederausfuhr nach Reparatur? Und welche Nachweise sind notwendig, um Probleme bei der Zollabwicklung zu vermeiden? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer (m/w/d) einen fundierten Überblick über die zollrechtlichen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen sie, wie sie die zolltechnischen Abläufe effizient und rechtssicher gestalten und dabei idealerweise auch noch Zollvorteile nutzen.
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt:
Reparaturen und Garantiefälle als zollrechtliche Problemstellung
Tarifliche Abgabenbefreiung
Außertarifliche Abgabenbefreiung
Rückwaren inklusive Nachweisführung
Ausbesserung oder reguläre Ein-/Ausfuhr?
Aktive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf
Passive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf
Vereinfachungen im Veredelungsverkehr
Verfahren bei schadhafter Ware
Anwendung von Zollpräferenzen
Ursprungsfindung bei Reparatur
Wir beraten Sie gerne.
Wir beraten Sie gerne.