Einreihung von Waren in den Zolltarif
Die Zolltarifnummer ist die Grundlage aller Import- und Exportvorgänge. Fehler in der Eintarifierung ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Zollaktivitäten und haben weitreichende Auswirkungen, z.B. auf die Berechnung von Einfuhrabgaben und Zollpräferenzen. Aus der Zolltarifnummer wird auch abgeleitet, ob die Ein- bzw. Ausfuhr einer Genehmigung bedarf, ob Verbote und Beschränkungen zu beachten sind oder ob eine Zollaussetzung in Anspruch genommen werden kann. Deshalb können Fehler in der Tarifierung schwerwiegende und kostspielige Folgen haben.
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt
- Aufbau des Zolltarifs
- Systematik der Einreihung
- Auswirkung der Einreihung auf alle Ein- und Ausfuhrprozesse
- Hilfsmittel für die korrekte Einreihung
- Der Elektronische Zolltarif (EZT) online
- Besonderheiten der Einreihung
- Verbindliche Zolltarifauskünfte
- Praktische Übungen zur Einreihung
TIPP: Wir empfehlen Ihnen, ein internetfähiges Endgerät mitzubringen. So können Sie während des Seminars das Erlernte sofort praktisch umsetzen, Fallbeispiele im „Echtbetrieb“ lösen, die Anwendung kostenfreier Datenbanken für den Außenhandel unter Anleitung des Dozenten üben und die Nutzung innovativer Online-Tools testen. Nutzen Sie diese Chance, um aktiv mitzuwirken und Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Profitieren Sie bei diesem Seminar von der ESF-Fachkursförderung!
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bezuschusst die Teilnahmegebühren von Kursen zur beruflichen Anpassungsfortbildung. Der Zuschuss wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Weitere Infos zur ESF-Fachkursförderung: www.ihk.de/nordschwarzwald, Dokumentennummer 2605940
Wir beraten Sie gerne.
- Aufbau des Zolltarifs
- Systematik der Einreihung
- Auswirkung der Einreihung auf alle Ein- und Ausfuhrprozesse
- Hilfsmittel für die korrekte Einreihung
- Der Elektronische Zolltarif (EZT) online
- Besonderheiten der Einreihung
- Verbindliche Zolltarifauskünfte
- Praktische Übungen zur Einreihung
TIPP: Wir empfehlen Ihnen, ein internetfähiges Endgerät mitzubringen. So können Sie während des Seminars das Erlernte sofort praktisch umsetzen, Fallbeispiele im „Echtbetrieb“ lösen, die Anwendung kostenfreier Datenbanken für den Außenhandel unter Anleitung des Dozenten üben und die Nutzung innovativer Online-Tools testen. Nutzen Sie diese Chance, um aktiv mitzuwirken und Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Profitieren Sie bei diesem Seminar von der ESF-Fachkursförderung!
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bezuschusst die Teilnahmegebühren von Kursen zur beruflichen Anpassungsfortbildung. Der Zuschuss wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Weitere Infos zur ESF-Fachkursförderung: www.ihk.de/nordschwarzwald, Dokumentennummer 2605940
Wir beraten Sie gerne.