Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 25804

Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (m/w/d) - Bachelor Professional in Logistiksysteme

Als "Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme" sind Sie dafür verantwortlich, eigenständig einen bereichsübergreifenden Geschäftsprozess logistisch zu gestalten, zu verbessern und hierbei Führungsaufgaben wahrzunehmen. Zudem gehört es zu Ihrem Aufgabenbereich die interne sowie externe Kundenberatung zu übernehmen und zu leiten.

Veranstaltungsdetails

Lehrgangsinhalte:

  • Lern- und Arbeitsmethodik

    Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
  • Logistische Struktur des internen/ externen Kunden in Bezug auf seinen Wertschöpfungsprozess
  • Abläufe im Logistiksystem des internen/ externen Kunden
  • Logistische Abläufe und Strukturen des internen/ externen Kunden qualitativ und quantitativ
  • Leistungsfähigkeit des Logistiksystems
  • Kundenspezifische Optionen aus dem Bewertungsergebnis
  • Art und Umfang des Entwicklungsauftrages

    Logistische Lösungen entwickeln und planen
  • Alternative Logistikkonzepte im Hinblick auf den Entwicklungsauftrag des Kunden
  • Auswirkungen der logistischen Konzepte auf das Logistiksystem des Kunden
  • Entscheidung und Umsetzung
  • Logistische Lösungen
  • Logistische Arbeit
  • Umsetzung logistischer Lösungen
  • Vergabeverfahrungen unter Beachtung der Vertragsgestaltung
  • Anforderungen an Dienstleistungen und Dienstleister
  • Angebote
  • Auftragsvergabe

    Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
  • Veränderungsprozesse
  • Auswirkungen des Veränderungsprozesses
  • Vermittlung von Zweck und Ziel der Veränderung
  • Ressourceneinsatz
  • Steuerung der Veränderungsprozesse
  • Auswirkungen des Veränderungsprozesses auf das Qualitätsmanagement
  • Wechselwirkungen von Kennzahlen innerhalb des Gesamtsystems
  • Veränderungen der ausgewählten Logistikprozesse
  • Gestaltung von Verantwortungsübergängen

    Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes


    Gerne können Sie auch einen persönlichen, telefonischen oder virtuellen Beratungstermin vereinbaren, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    Weitere Informationen

    Nachwuchskräfte und erfahrene Personen, die Führungsverantwortung in der mittleren Führungsebene anstreben und/ oder ihre Fachkenntnisse spezifisch im Bereich Logistiksysteme erweitern wollen.