Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 26085

Warenursprung und Präferenzen

Die Europäische Union unterhält mit vielen Staaten Handelsabkommen, in deren Rahmen Waren mit EU-Ursprung im Bestimmungsland zollermäßigt oder sogar zollfrei eingeführt werden können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese Vergünstigungen in Anspruch nehmen und sich damit Kosten- und Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern aus nicht-präferenzbegünstigten Staaten verschaffen können.

Veranstaltungsdetails

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen, Definitionen und Systematik des Ursprungs- und Präferenzrechts
- Darstellung der Präferenzregelungen und Überblick über die bestehenden Präferenzsysteme und Präferenzräume
- Präferenznachweise (Arten, Ausstellung, Vereinfachungen)
- Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 / Warenverkehrsbescheinigungen A.TR
- Bedeutung von Lieferantenerklärungen
- Nutzung der kostenfreien Datenbank "WuP online"
- Praktische Übungen anhand konkreter Fallbeispiele
- Präferenzkalkulationen


TIPP: Bringen Sie bitte ein internetfähiges Endgerät mit (Laptop, Tablet, etc.). Dann können Sie gleich während des Seminars anhand von konkreten Beispielen üben, wie Sie die Datenbank "WuP online" optimal nutzen.

Profitieren Sie bei diesem Seminar von der ESF-Fachkursförderung! Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bezuschusst die Teilnahmegebühren von Kursen zur beruflichen Anpassungsfortbildung. Der Zuschuss wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Weitere Infos zur ESF-Fachkursförderung: www.ihk.de/nordschwarzwald, Dokumentennummer 2605940

Wir beraten Sie gerne.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Mitarbeiter (m/w/d) aus Export-, Versand- und Logistikabteilungen sowie aus Speditionen und Zolldienstleistungsunternehmen.