Nr. 25982

Prüfungsvorbereitung schriftlich Immobilienkaufleute

Auszubildende, die vor der schriftlichen Abschlussprüfung Immobilienkaufleute stehen.

Veranstaltungsdetails


14.04.2025 - 15.04.2025
09.00 bis 16.30 Uhr


Modul 2 Immobilienwirtschaft (Betriebswirtschaftslehre):

  • Wohnräume vermieten und bewirtschaften

  • gewerbliche Objekte bewirtschaften

  • Grundstücke erwerben und entwickeln

  • Bauprojekte entwickeln und begleiten

  • Wohnungseigentum verwalten

  • Immobilien vermitteln


  • 16.04.2025 - 17.04.2025
    09.00 bis 16.30 Uhr


    Modul 1 Kaufmännische Steuerung, Dokumentation (Steuerung und Kontrolle):

  • Aufgaben der Buchführung

  • rechtliche Grundlagen der Buchführung

  • Inventur-Inventar-Bilanz

  • Grundbuch-Hauptbuch

  • Bestands- und Erfolgsvorgänge

  • Erfolgsermittlung

  • Kontenabschluss

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung

  • Baufinanzierung

  • Darlehensrechnen

  • Kostenrechnung (Voll- und Teilkosten)


  • 08.04.2025 und 11.04.2025
    16.00 bis 21.00 Uhr


    Modul 3 Gesamtwirtschaft:

  • Begriffe in der Volkswirtschaftslehre

  • Markt, Preis und Wettbewerb

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

  • Konjunktur und Wirtschaftswachstum


  • Gerne könne Sie uns kontaktieren um Ihre individuellen Fragen zu kären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    Weitere Informationen

    Zielgruppe
    Auszubildende, die vor der schriftlichen Abschlussprüfung stehen.
    Zielsetzung
    Die Teilnehmer (m/w/d) sollen befähigt werden, ohne Prüfungsangst und mit sicherem Auftreten die Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Das Seminar ist eine Ergänzung und Unterstützung zur eigenen Prüfungsvorbereitung.
    Hinweise
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d)
  • Industrie- und Handelskammer
    Nordschwarzwald
    Dr.-Brandenburg-Str. 6
    75173 Pforzheim
    + 49 7231 201 0
    + 49 7231 201 158 (Fax)