Nr. 26020

Gefahrstoffbeauftragter (m/w/d)

Nach dem Chemikaliengesetz und der Gefahrstoffverordnung werden bestimmte Anforderungen an den Umgang mit gefährlichen Stoffen gestellt. Die Teilnehmer/-innen des Lehrgangs können die Einstufung von Gefahrstoffen erklären, Betriebsanweisungen erstellen, Unterweisungen durchführen und Lagerkonzepte erarbeiten.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsinhalte:

Gesetzliche Grundlagen
  • REACH
  • Chemikaliengesetz (ChemG)
  • Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)

    Umgang mit Gefahrstoffen
  • Gefährlichkeitsmerkmale
  • Einstufung und Kennzeichnung
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Ermittlung und Substitutionspflicht
  • Betriebsanweisung

    Lagerung von Gefahrstoffen
  • Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (TRGS 510)

    Überwachungspflicht
  • Gefahrstoffkataster
  • Gefährdungsbeurteilung
  • berwachung von Grenzwerten
  • Beschäftigungsverbote

    Gerne können Sie uns kontaktieren, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    Weitere Informationen

    Zielgruppe
    Umweltschutzbeauftragte, Leiter/-innen entsprechender Bereiche.
    Zielsetzung
    Die Teilnehmern lernen Gefährlichkeitsmerkmale zu erklären, Betriebsanweisungen zu erstellen, Unterweisungen durchzuführen und Lagerkonzepte zu erarbeiten.
    Hinweise
  • Die Teilnehmenden erhalten bei einer Unterrichtsteilnahme von mindestens 80 % sowie nach bestandenem lehrgangsinternen Test eine IHK-Bescheinigung.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d).
    Abschluss
    • IHK-Teilnahmebescheinigung
    Industrie- und Handelskammer
    Nordschwarzwald
    Dr.-Brandenburg-Str. 6
    75173 Pforzheim
    + 49 7231 201 0
    + 49 7231 201 158 (Fax)