Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 26100

Strahlenschutzwerker (VGB) (m/w/d)

Es werden die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten im Strahlenschutz vermittelt, um als Strahlenschutzwerker tätig werden zu können. Der Lehrgang erfüllt die vom VGB in der "Empfehlung an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB)" gestellten Anforderungen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsinhalte:
  • Physikalische Größen und Einheiten
  • Physikalische Grundlagen zum Strahlenschutz (Strahlenarten, Aufbau der Materie, Radioaktivität, Wechselwirkung)
  • Strahlenwirkung auf den Menschen (akute Schäden, Spätschäden)
  • Praxisrelevante Dosisbegriffe und deren Bedeutung (Ortsdosis, Personendosis, Dosisleistung)
  • Schutz vor Strahlung, Kontamination und Inkorporation
  • Praxisrelevante Bestimmungen aus dem Strahlenschutzrecht (Dosisgrenzwerte, Strahlenschutzbereiche, Verantwortlichkeiten)
  • Strahlenmessgeräte (Detektorarten, Einsatzmöglichkeiten)
  • Dosisbestimmung
  • Kontamination und Dekontamination
  • Strahlenexposition des Menschen
  • Reaktorphysikalische Grundlagen
  • Reaktorsicherheit (Barrierenkonzepte und Aktivitätsrückhaltung)
  • Administrative Maßnahmen (Strahlenschutzplanung, Arbeitserlaubnisverfahren, Strahlenschutzordnung, Betriebshandbuch)
  • Handhabung radioaktiver Abfälle (Vermeidung, Trennung)
  • Praktischer Strahlenschutz
  • Nuklididentifizierung
  • Protokollierung und Bewertung von Messergebnissen

    Gerne können Sie uns kontaktieren, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    • 01.09.2025 - 07.11.2025
      Strahlenschutzwerker (VGB) (m/w/d)

    Weitere Informationen

    Mitarbeitende, die erstmals Strahlenschutzaufgaben in einer kerntechnischen Anlage übernehmen.