Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 26517

Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)

Es werden umweltrelevante Betriebsabläufe iin den verschieden Umweltbereichen vermittelt um diese dann in Ihrem Gesamtzusammenhang und ihren Auswirkungen zu erkennen und zu beurteilen und für eine Tätigkeit zu nutzen. Darüber hinaus wird die Fachkunde erworben um als Betriebsbeauftragte (m/w/d in den jeweiligen umwelttechnischen Bereichen bestellt werden zu können, vorausgesetzt die übrigen Fachkenntnisse entsprechen den gesetzlichen Bedingungen.

Veranstaltungsdetails

Lehrgangsinhalte:

  • Lern- und Arbeitsmethodik

    WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATION

    Volks- und Betriebswirtschaft
  • Markt, Preis und Wettbewerb
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
  • Konjunktur und Wirtschaftswachstum
  • Außenwirtschaft
  • Ziele und Aufgaben der betrieblichen Funktionen
  • Zusammenwirken der betrieblichen Funktionen
  • Gründungsphasen, Voraussetzungen der Existenzgründung
  • Rechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse, Formen der Kooperation u. Konzentration

    Rechnungswesen
  • Abgrenzung von Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertungen und Planungsrechnung
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung GoB
  • Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht
  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Jahresabschluss
  • Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung
  • Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung
  • Aufbereitung und Auswertung der Kennzahlen
  • Rentabilitätsrechnungen
  • Planungsrechnung (Inhalt, zeitliche Ausgestaltung)

    Recht und Steuern
  • BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht
  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsrecht
  • Grundsätze des Wettbewerbsrechts
  • Grundsätze des Gewerberechts und -ordnung
  • Grundbegriffe des Steuerrechts
  • Unternehmensbezogene Steuern
  • Abgabenordnung

    Unternehmensführung
  • Unternehmensleitbild, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur und Corporate Identity
  • Strategische und operative Planung
  • Aufbauorganisation, Ablauforganisation
  • Analysemethoden
  • Personalführung
  • Zusammenhang zwischen Unternehmenszielen, Führungsleitbild und Personalpolitik
  • Führungsstile, Führen von Gruppen
  • Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalanpassungsmaßnahmen, Arten der Personalentwicklung
  • Entgeltformen
  • Potenzialanalyse
  • Kosten- und Nutzenanalyse der Personalentwicklung

    HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATION

    Umweltmanagement
  • Anforderungen der ISO 14001 (Umweltmanagement) und der EG Öko-Audit-Verordnung (EMAS)
  • Festlegung zur Struktur eines Umweltmanagementsystems
  • Projektplan zur Realisierung eines Umweltmanagementsystems
  • Umweltprüfung als Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes (Verantwortung, Recht, Technologie)
  • Prüfungsumfang, Ziele, Prüfungskriterien, Maßnahmen
  • Rechtsbereiche (Gefahrstoffe, Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Lärm, Energie, Altlasten)
  • Dokumentation des Umweltmanagementsystems (Handbuch, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Betriebstagebücher)
  • Umweltziele, Umweltprogramm, Maßnahmen
  • Umwelterklärungen als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit
  • Leitfaden für Audits nach ISO 19011
  • Zertifizierung nach ISO 14001 bzw. Umweltbegutachtung nach EMAS


    Gefahrstoffbeauftragter (m/w/d)
  • REACH
  • Chemikaliengesetz (ChemG)
  • Chemikalienverbotsordnung (ChemVerbotsV)
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)
  • Gefährlichkeitsmerkmale
  • Einstufung und Kennzeichnung
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Gefahrstoffkataster
  • Ermittlung und Substitutionspflicht
  • Betriebsanweisung
  • Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (TRGS 510)
  • Lagerung brennbarer Stoffe (BetrSichV)
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Überwachung von Grenzwerten
  • Beschäftigungsverbote


    Betriebsbeauftragter für Abfall (m/w/d)
  • Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften
  • Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen
  • Haftungs- und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich
  • Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können
  • Art und Beschaffenheit von Abfällen
  • Kreislaufwirtschafts- und Entsorgungstechnik-Deponierung, thermische und biologische Behandlung
  • Betriebsbeauftragter für Abfall (m/w/d)


    Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (m/w/d)
  • Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere des Immissionsschutzrechts
  • Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
  • Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
  • Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwendung von Rohstoffen oder deren Beseitigung als Abfall
  • Überwachung und Begrenzung von Emissionen
  • Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Immissionen und schädlichen Umwelteinwirkungen
  • Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik Lärm- und Erschütterungsschutz
  • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
  • Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (m/w/d)


    Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz (m/w/d)
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen mit Bezug zur Thematik "Abwasser"
  • Rechtliche Grundlagen / Behördenzuständigkeit
  • Praxis der rationellen Abwicklung von wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Wasserschutzgebiete und Standortproblematik
  • Verfahrenstechnik der industriellen Abwassereinigung
  • Durchführung eigener Abwasserkontrollen (Nachweis von Schadstoffen)
  • Grundfragen der Abwasser-Analytik
  • Eigenschaften und Lagerung wassergefährdender Stoffe
  • Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz (m/w/d)


    Gerne können Sie auch einen persönlichen, telefonischen oder virtuellen Beratungstermin vereinbaren, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
    Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    • 21.07.2025 - 17.03.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)
    • 22.09.2025 - 17.03.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)
    • 13.10.2025 - 17.03.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)
    • 04.11.2025
      Warenursprung und Präferenzen
    • 04.11.2025
      Kommunikationsfähigkeit - Skills für den Alltag
    • 04.11.2025 - 07.11.2025
      Gefahrstoffbeauftragter (m/w/d)
    • 04.11.2025 - 17.03.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)
    • 24.11.2025 - 13.10.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)
    • 08.12.2025 - 13.10.2027
      Technischer Umweltfachwirt IHK (m/w/d)

    Weitere Informationen

    Personen, die Interesse am Aufgabengebiet des Umweltschutzes haben und sich umfassend qualifizieren möchten.