Nr. 26880

Biltroller IHK (m/w/d), Nagold, Vollzeit

Die Teilnehmer erhalten eine besondere Sichtweise auf die betrieblichen Prozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Der Lehrgang vermittelt, welche inhaltlichen und organisatorischen Annäherungen oder Unterschiede zwischen beiden Bereichen (Buchhaltung und Controlling) in der Praxis bestehen.

Veranstaltungsdetails

Inhalte


  • Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS im Vergleich zum HGB
  • Definition, Inhalte, Grundbegriffe, IGRS-light, die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsfragen, Vor- und Nachteile einer Umstellung
  • Controlling-Grundlagen für Buchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalter
  • Die Kosten- und Leistungsrechnung von A-Z, Controlling als Planungs-/Kontroll-/ Steuerungsinstrument
  • Operatives und strategisches Controlling
  • Analyse von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mit Fallbeispielen
  • Kennzahlen anwenden und verstehen können
  • Zahlungsfähigkeit und Investitionen im Unternehmen
  • Aufbau anhand einer Kapitalflussrechnung, derivate Finanzinstrumente
  • Der Business- oder Geschäftsplan (nicht nur für Existenzgründer sinnvoll)
  • Ziele und Aufgaben, Nutzer und Adressaten, Einsatzmöglichkeiten und -felder


    Gerne können Sie uns kontaktieren, um Ihre individuellen Fragen zu klären. Wir sind gerne für Sie da.
  • Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

    Weitere Informationen

    Buchhalter, Kostenrechner, Geprüfte Bilanzbuchhalter, Controller, Dipl. Kaufleute/ Dipl. Betriebswirte/Master of Economics - Fachrichtung Rechnungswesen und Controlling, Mitarbeiter aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten eine besondere Sichtweise auf die betrieblichen Prozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Der Lehrgang vermittelt, welche inhaltlichen und organisatorischen Annäherungen oder Unterschiede zwischen beiden Bereichen (Buchhaltung und Controlling) in der Praxis bestehen.
    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.
    Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d).

    Die Teilnehmenden erhalten bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% sowie nach bestandenem lehrgangsinternem Test ein IHK-Zertifikat.
    • IHK-Zertifikat
    IHK-Zertifikat
    Industrie- und Handelskammer
    Nordschwarzwald
    Dr.-Brandenburg-Str. 6
    75173 Pforzheim
    + 49 7231 201 0
    + 49 7231 201 158 (Fax)